Haiku mit Libelle – 20 schillernde Kurzgedichte von Issa

Haiku mit Libelle – 20 schillernde Kurzgedichte von Issa

Libellen faszinieren durch ihre erstaunlichen Flugmanöver, ihre schillernden Farben und ihre Fähigkeit, in der Luft zu stehen, zu schweben oder blitzschnell die Richtung zu wechseln.

Die Libelle (Tombô) hat in Japan eine kulturelle Bedeutung. Sie wird als Symbol für Mut, Glück und Erfolg betrachtet, weil sie sich im Flug nicht rückwärts bewegt. Das gilt als Zeichen für Beharrlichkeit.

Im Haiku taucht sie häufig auf, die fliegenden Juwelen mit den großen Augen haben eben auch die alten Japaner seit jeher beeindruckt. Genau diese Faszination spürt man. Dabei werden Libellen nie als gefährlich oder bedrohlich beschrieben. Hier sind 20 staunenswerte Exemplare.

Weiterlesen …

59 vom Haiku inspirierte Grüße und Signaturen

59 vom Haiku inspirierte Grüße und Signaturen

Worte wie Blätter – Grüße für Eingeweihte

Der Weg des Haiku ist jener der leichten Schritte. Wie ein Reisender mit bloßen Füßen über feuchte Steine tritt, so bewegen sich die Worte. Sie tun es behutsam, ohne zu viel zu wollen. Ein Vers ist genug, um den Himmel zu öffnen; eine Zeile reicht, um den Wind zu hören.

Natürlich ist ein Haiku mehr als eine Form. Ein Haiku ist ein Blick, ein Moment, eine Wahrheit. Wie Blätter im Wind reisen sie von Hand zu Hand und von Herz zu Herz. Wenn du das Haiku schätzt, dann weißt du um die Kraft des Unscheinbaren. Und um die Stille zwischen den Zeilen, und die Magie eines einzigen Augenblicks …

Weiterlesen …

Haiku mit Katze – 20 verspielte Kurzgedichte von Kobayashi Issa

Haiku mit Katze – 20 verspielte Kurzgedichte von Kobayashi Issa

Issa schrieb mehr Haiku über Frösche als über Katzen. Aber Katzen sind süßer und vor allem das Internet-Tier überhaupt. Die Katze ist definitiv das Tier, das am stärksten mit dem Internet und dem World Wide Web assoziiert wird. Die Dominanz von Katzeninhalten ist so ausgeprägt, dass sie zu einem Kulturphänomen geworden ist. Da docke ich an!

Weiterlesen …

Die Brücke von Yodo – Haiku von Yosa Buson visualisiert

Die Brücke von Yodo – Haiku von Yosa Buson visualisiert

Mit Töpfen in der Hand
über die Brücke von Yodo –
Frauen im Schnee.

nabe sagete yodo no kobashi wo yuki no hito

Yosa Buson schrieb dieses Haiku 1890. Der Dreizeiler fängt eine alltägliche, aber atmosphärische Szene ein. Menschen (höchstwahrscheinlich Frauen) tragen Töpfe und überqueren eine schmale Brücke, während Schnee fällt.

Die Bildhaftigkeit ist stark – man kann sich die gebeugten Gestalten gut vorstellen, die mit Töpfen durch den Schnee stapfen. Vielleicht sind sie auf dem Weg von oder zu einem Markt oder einem frugalen Mahl. Die Szene hat eine gewisse Schlichtheit, aber auch eine melancholische Schönheit.

Weiterlesen …