19 ausgewählte japanische Haiku mit Regen

19 ausgewählte japanische Regenhaiku

Meine Vorstellung des traditionelle vor allem ländlichen Japan ist stark vom Regen geprägt. Das muss an den Ukiyo-e (Farbholzschnitt) liegen, die ich lange schon bewundere, denn das Land selbst habe ich nie bereist. Japan, der Regen und das Haiku gehören irgendwie zusammen. Für diesen Beitrag habe ich Regenhaiku großer Meister gesammelt und übersetzt.

Regen (雨, ame) spielt im klassischen Haiku eine bedeutende Rolle als Kigo, ein saisonales Wort, das auf die Jahreszeit hinweist und eine bestimmte Stimmung oder Atmosphäre schafft. Regen wird oft verwendet, um verschiedene Emotionen und Szenarien darzustellen, und seine Bedeutung variiert je nach Kontext.

Einerseits symbolisiert Regen die Vergänglichkeit des Lebens. Er erinnert an den ständigen Wandel und die Flüchtigkeit der Zeit, was ein zentrales Thema im Haiku ist. Andererseits stellt Regen eine direkte Verbindung zur Natur her und bringt die frische, klare Atmosphäre, die nach einem Regenschauer entsteht, ins Gedicht.

So wird die Schönheit des Alltäglichen hervorgehoben, was ein Schlüsselmerkmal des Haiku ist. Regen kann zudem verschiedene emotionale Stimmungen hervorrufen, von Melancholie und Einsamkeit bis hin zu Erneuerung und Hoffnung. Lies auch: 20 zeitlose Blumen- und Blüten-Haiku von Matsuo Basho

Halb im Traum,
der Regen zur Regenzeit –
auch heute wieder.

Kobayashi Issa

Mit der Regenzeit bezieht sich Issa auf eine spezifische Wetterperiode in Japan, die etwa von Juni bis Juli dauert. Während dieser Zeit gibt es eine hohe Luftfeuchtigkeit und häufige, lang anhaltende Regenfälle. Diese Periode ist für die Natur wichtig, insbesondere für die Reisfelder, die viel Wasser brauchen.

Frühlingsregen –
der Brief des Freundes
wird nass.

Matsuo Basho

Auf kahlem Geäst
verweilen Regentropfen
wie Frühlingsträume.

Hoshino Tatsuko (1903–1984), Dichterin

Frühlingsregen –
der Bauch des Frosches
ist noch trocken.

Yosa Buson (1716-1784)

19 ausgewählte japanische Regenhaiku

Im Japanischen gibt es tatsächlich viele poetische und spezifische Begriffe für Regen, die Ideen und Stimmungen ausdrücken. Japanische Wörter für verschiedene Regenarten und ihre Nuancen sind oft bildhaft und werden in Haikus gern verwendet.

Der Teich und der Fluss
sind eins geworden –
Frühlingsregen.

Yosa Buson

Nachtregen –
still lausche ich dem Atem
eines Pferdes.

Ito Sachio (1864–1913)

Das Rauschen des Regens,
in der Wolke zur Rechten,
der Sommermond.

Kanajo Hasegawa (1887-1969), Dichterin

Regen und Sonnenschein –
zum ersten Mal junges Laub
am Bergesrand.

Uejima Onitsura (1661–1738)

Regentag –
an der Wand hängt
eine Landschaftsmalerei.

Tan Taigi (1709–1771), Haiku-Meister aus der Zeit Busons

Stetiger Regen –
auf dem Grabstein füge ich
einen Namen hinzu.

Takano Suju (1893–1976)

19 ausgewählte japanische Regenhaiku

Der Regen fällt –
die Glühwürmchen kehren heim,
müde und langsam.

Hashimoto Takako (1899–1963)

Im Regen stehend –
der alte Pflaumenbaum,
der Garten wird dunkel.

Mizuhara Shuoshi (1892–1981)

Regennacht –
verstreut das Licht
über die ferne Stadt.

Katoh Shuson (1905–1993)

Der Regen fällt
leise, stetig,
unaufhörlich.

Takahama Kyoshi (1874–1959)

Den Regen abwarten –
doch jetzt hat er nachgelassen,
eine Libelle … ach!

Kawahigashi Hekigotô

Auf meinen Hut
tropft und tropft es –
Winterregen.

Taneda Santoka

19 ausgewählte japanische Regenhaiku

Auf dem Lotos-Blatt
sammelt sich der Sommerregen –
kleine Perlenkreise.

Kobayashi Issa

Tropfen für Tropfen –
das Geräusch des Regens
am Bambusvorhang.

Masaoka Shiki

Regen fällt und fällt,
kein Gedanke im Kopf.
Reiskeimlinge.

Matsua Basho

Der Regen fällt unaufhörlich, der Geist ist frei von belastenden Gedanken, und die jungen Reiskeimlinge gedeihen ruhig in der Natur. Dieses Haiku vermittelt eine tiefe Gelassenheit und Harmonie mit der Natur, typisch für Bashos Stil.

Japan und der Regen, welche Adjektive passen am besten?

sanft, melancholisch, leise, zart, meditativ, fließend, beruhigend, anhaltend, still, geheimnisvoll, friedlich, beständig, erfrischend, durchdringend, geduldig, poetisch, nostalgisch, reinigend, rhythmisch, tröpfelnd, wehmütig, düster, verträumt, zärtlich …
19 ausgewählte japanische Regenhaiku

Die Illustrationen fertigen DALL-E und der Microsoft Designer an. Die Übersetzung aus dem Japanischen sind von mir. Bei der Übersetzung aus dem Japanischen kamen moderne Methoden unterstützend zum Einsatz, darunter auch KI-gestützte Werkzeuge wie ChatGPT und Claude. Die Haiku wurden keineswegs automatisch übersetzt – jede Zeile wurde bewusst gestaltet, sorgfältig abgewogen und sprachlich verfeinert. Hierbei spielten meine langjährige dichterische Erfahrung sowie meine Arbeit als Wörtersammler, Schriftsteller und Lyriker eine entscheidende Rolle. Ich hoffe, man spürt das.

Buchtipp! Entdecke die Poesie ✨ Lass dich verzaubern von Worten und Magie

Buchtipp! Entdecke die Poesie ✨ Lass dich verzaubern von Worten und Magie

Erlebe Träume, Sehnsüchte, den Mond und die Wärme der Dunkelheit. Lennys Gedichte sind einfach, bescheiden und einfühlsam. Du brauchst nur ein wenig Zeit – und den richtigen Augenblick, um die Magie zu entdecken. Schau es dir an!

Schreib ein Echo in die Stille!