ganz am Ende
jetzt kann ich doch fliegen
für einen Moment nur
es zählt das Prinzip
einmal geflogen zu sein
und wenn es das Letzte war
ganz am Ende
fühlt man sich frei
Aus den Buch: die Worte der Liebe der Nacht des Mondes und der Sterne. Die Visualisierung wurde von DALL-E und Microsoft Designer detailreich kreiert.
Das Lebensende hatte ich für dieses Gedicht übrigens weniger im Sinn, es ging mir uns Aufgeben. Dass man es im allerletzten Moment noch schaffen kann, selbst wenn alles schon vorbei zu sein scheint.
Musik zum Gedicht
Ich habe ChatGPT gefragt, welche Musiker und Bands zu so einem Gedicht passen könnten. Er hat mir eine Liste zusammengestellt. Vieles davon kenne ich nicht. Aber vielleicht findest du sie interessant.
Das Gedicht vermittelt eine Mischung aus Melancholie, Freiheit und einem Hauch von Abschied. Es klingt nach einem letzten Aufbäumen, einem kurzen Moment der Erfüllung vor dem Ende. Dazu passen Musiker und Bands, die eine ähnliche emotionale Tiefe und Atmosphäre erzeugen.
Post-Rock & Ambient (instrumentale Weite, emotionale Tiefe)
- Explosions in the Sky – epische, sphärische Klänge, die eine Art Erhabenheit erzeugen
- Sigur Rós – verträumte, melancholische Musik mit erlösenden Momenten
- Hammock – schwereloser Ambient-Post-Rock, perfekt für das Gefühl des Fliegens
- Mono – intensive, instrumentale Musik mit dramatischen Steigerungen
Singer-Songwriter & Alternative (persönliche, introspektive Texte)
- Nick Cave & The Bad Seeds – düstere, poetische Musik, oft mit einem Hauch von Erlösung
- Sufjan Stevens – zerbrechliche, fast intime Musik mit tiefen Emotionen
- Damien Rice – melancholische Balladen, oft mit dem Gefühl von Endlichkeit
- José González – sanfte, minimalistische Akustikmusik, die perfekt zur Leichtigkeit passt
Elektronisch & Atmosphärisch (ein schwebendes Gefühl)
- Moby – besonders seine ruhigeren, meditativen Stücke wie Porcelain oder Everloving
- Max Richter – orchestrale, sanfte Kompositionen mit introspektiver Tiefe
- Ólafur Arnalds – eine perfekte Mischung aus klassischer Musik und modernen Klanglandschaften
Alternative & Indie Rock (emotionale Tiefe mit Energie)
- Radiohead – besonders How to Disappear Completely oder Daydreaming
- The National – melancholisch-nachdenklicher Indie-Rock mit poetischen Texten
- Cigarettes After Sex – träumerische, schwebende Musik mit einer gewissen Schwere
- Mazzy Star – düster-schöne Musik mit einer gewissen Endgültigkeit
Dark Wave & Gothic (melancholisch, aber mit einer gewissen Erhabenheit)
- Dead Can Dance – mystische, fast transzendente Klänge
- This Mortal Coil – verträumt-melancholische Musik mit starker Atmosphäre
- Cocteau Twins – entrückte, fast surreal schöne Klanglandschaften
The Cure
Ein paar passende Songs von The Cure, die die Atmosphäre des Gedichts widerspiegeln könnten:
- „Plainsong“ – epischer, schwebender Einstieg, fast wie ein Aufbruch ins Ungewisse
- „Pictures of You“ – bittersüße Nostalgie, perfekt für den Moment des Fliegens
- „Untitled“ – sehr introspektiv, mit einem Gefühl von Sehnsucht und Endlichkeit
- „The Same Deep Water as You“ – düster und schwerelos zugleich
- „Disintegration“ – intensiver, bittersüßer Song mit epischer Weite
Wenn du eher den sanft-melancholischen oder verträumt-mystischen Cure-Sound suchst, dann wären auch „A Night Like This“, „Lovesong“ oder „Sinking“ denkbar. Falls es mehr ins schwebend-melancholische gehen soll, könnte sogar „Just Like Heaven“ eine unerwartete Wahl sein – ein Song über einen ekstatischen Moment, der in der Erinnerung bleibt.