
Das Poesiealbum hat eine lange und faszinierende Geschichte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich waren es Stammbücher, die von Studenten in Deutschland genutzt wurden, um Erinnerungen an ihre akademischen Freunde und Lehrer festzuhalten. Mit der Zeit entwickelten sich diese Stammbücher zu den Poesiealben, wie wir sie heute kennen, besonders im 19. Jahrhundert, als sie in bürgerlichen Kreisen sehr beliebt wurden.
Die Bedeutung eines Poesiealbums liegt in seiner persönlichen und emotionalen Tiefe. Es ist eine Sammlung von Gedichten, Sprüchen, Zeichnungen und Widmungen, die von Freunden, Familienmitgliedern oder Bekannten geschrieben werden.