Gedichte ohne Reime, was soll das?

Gedichte ohne Reime, was soll das?

Dies ist meine persönliche Meinung als schreibender Praktiker, es handelt sich nicht um eine studiertenkluge germanistische Abhandlung.

Ein Gedicht mit Reimen ist für mich ein klassischer antiker Tempel mit mächtigen Säulen. Ein festgefügtes Wortmauerwerk, in dem alles gerade ist und sich unverrückbar an seinem Platz befindet. Die Strenge regiert mit der Tradition.

Weiterlesen …

Warum schreibst du Gedichte, Lenny?

Gedichtmond

Gedichte haben mir einst das Leben gerettet. Das ist die Wahrheit, ohne die Möglichkeit des Schreibens würde es mich nicht mehr geben. Angefangen habe ich eben mit Gedichten. Sie zu schreiben, bedeutet sich selbst und seine Gefühlswelt einen Ausdruck verschaffen, sich schreiberisch Luft machen.

Weiterlesen …

Himmel … 89 weite blaue Wörter

Die weiten Wörter des Himmels / 89 himmlische Wortschätze

Der Himmel, ein unendliches Blau über uns, ist seit jeher Quelle der Inspiration und des Staunens. Er umspannt unsere Welt wie ein schützendes Dach, mal strahlend klar, mal von Wolken verhangen, doch stets gegenwärtig. Seine Weite lädt zum Träumen ein, seine Höhe spornt uns an, über uns hinauszuwachsen.

In der deutschen Sprache hat der Himmel zahlreiche Spuren hinterlassen. Diese Wörterliste umfasst ganz überwiegend besonders schöne, seltene und altertümliche Begriffe. Sie alle sind vom Himmel abgeleitet.

Weiterlesen …