
ein solcher Moment
bunt ist der Mond
und die Prinzessin
Himmelkein Regen
am Abend
für mich
Das Gedicht stammt aus dem Gedichtband: der Mond der Regen die Nacht und das Blau. Es wurde von DALL-E und dem Microsoft Designer fantasievoll und farbenfroh in Szene gesetzt, wörtlich nach dem Text.
Das Gedicht in Symbolen
Ich habe die KI Claude gebeten, das Gedicht in Symbole zu übersetzen. Hier ist, was nach einigen Experimenten dabei herausgekommen ist.
Die Grafik verwendet einfache geometrische Formen, um das Gedicht darzustellen. Jede Form steht für ein bestimmtes Wort oder eine Silbe, und zusammen ergeben sie eine visuelle Interpretation des Textes. Und zwar folgendermaßen …
Der weiße Kreis stellt den Mond dar, während die verschiedenen Rechtecke und Linien die restlichen Elemente des Gedichts visualisieren. Die durchgestrichenen Linien am unteren Rand zeigen an, dass kein Regen fällt, und der Bogen symbolisiert einen Sonnenuntergang.
Diese Version versucht, die abstrakten Elemente mit Hinweisen auf die Silbenstruktur und bildhafte Elemente zu kombinieren. Sie bleibt abstrakt genug, um nicht sofort als das Gedicht erkennbar zu sein, enthält aber genug visuelle Hinweise, um bei näherer Betrachtung Verbindungen zum Text herzustellen.
Die Kunstintelligenz hat versucht, ein Gleichgewicht zwischen Abstraktion und Erkennbarkeit zu finden:
- Der Titel wird durch zwei parallele Linien dargestellt, die die Länge und Bedeutung des Titels andeuten.
- „bunt ist der Mond“ wird durch einen vereinfachten Mond (Kreis) und drei Rechtecke für die restlichen Silben dargestellt.
- „und die Prinzessin“ wird durch ein Dreieck (stilisierte Krone) und drei Rechtecke visualisiert.
- „Himmel“ wird durch eine geschwungene Linie angedeutet.
- „kein Regen“ wird durch durchgestrichene Regenlinien dargestellt.
- „am Abend“ wird durch einen Bogen angedeutet, der einen Sonnenuntergang symbolisieren könnte.
- „für mich“ wird durch zwei einfache Rechtecke repräsentiert.
Zusätzlich habe ich subtile gepunktete Linien am unteren Rand hinzugefügt, die die Silbenstruktur des gesamten Gedichts andeuten, ohne zu dominant zu sein.
Und hier ist eine colorisierte Version, schließlich war von einem bunten Mond die Rede …
- Der Hintergrund ist transparent geblieben (kein expliziter Hintergrund gesetzt).
- Der Mond ist jetzt in Gold (#ffd700) mit einem hellgelben Inneren (#ffffe0).
- Die „bunt“-Rechtecke sind jetzt in Rot (#ff4500), Grün (#00ff00) und Blau (#1e90ff).
- Die Prinzessin ist in Pink (#ff69b4) dargestellt.
- Der Himmel hat eine hellblaue Farbe (#87ceeb) erhalten.
- Die „kein Regen“-Linien sind in Stahlblau (#4682b4), mit einem roten Strich (#ff0000) für die Durchstreichung.
- Der Abend ist in Orange (#ffa500) dargestellt.
- „Für mich“ ist in Braun (#8b4513) und Grün (#2e8b57) coloriert.
- Die Hintergrundlinien für die Silbenstruktur sind in einem leichten Grau (#d3d3d3) gehalten.
Die Farbgebung verleiht dem SVG Leben und mehr Ausdruckskraft. Ich habe keine Ahnung, wonach das nun aussieht. Können Symbole poetisch sein?