Gedicht vom Weggehen (mit Diagramm für verträumte Mathematiker)

weggehen gedicht

sie hat das Zimmer verlassen
doch ihre Wärme ist noch da
für einen Wimpernschlag oder zwei
ihr müsste doch jetzt kalt sein …

Das Gedicht schrieb ich am 02.02.2025. Die traumdunkle Illustration stammt von DALL-E und dem Microsoft Designer via Bing. Es ist keine Visualisierung, die kommt nämlich jetzt (als SVG):

SVG Gedichtvisualisierung W(t) = W₀ · e^(-t/τ) + ε(t) Die Thermodynamik der Erinnerung W₀ Wärme W(t) Zeit t t=0 Wimpernschlag zwei „sie hat das Zimmer verlassen“ „doch ihre Wärme ist noch da“ „für einen Wimpernschlag oder zwei“ „ihr müsste doch jetzt kalt sein…“ τ = Wimpernschlag-Konstante lim[t→∞] W(t) = ε Exponentieller Wärmeabfall Erwartete Kälte Messpunkte der Erinnerung Wo W₀ die ursprüngliche Wärme darstellt, τ die charakteristische Abklingzeit eines Wimpernschlags, und ε(t) die unmessbare Restgröße der Erinnerung, die nie ganz auf Null fällt.

Ich habe dein Gedicht als mathematisches Diagramm interpretiert – eine Wärme-Zeit-Funktion, die zeigt, wie die Wärme nach dem Verlassen exponentiell abfällt, aber nie ganz verschwindet. Die Kurve folgt der Formel W(t) = W₀ · e^(-t/τ) + ε(t), wobei τ die „Wimpernschlag-Konstante“ ist und ε(t) jenen unmessbaren Rest darstellt, der die Erwartung durchbricht.

Die Visualisierung spielt mit der Spannung zwischen der mathematischen Erwartung (gestrichelte Linie = „müsste kalt sein“) und der poetischen Realität (die Kurve, die nie ganz unten ankommt). Verträumte Mathematiker werden die Eleganz der Exponentialfunktion schätzen, die hier Gefühl und Physik verbindet.

Vielleicht ist das aber auch nur Unsinn, den ich hier zusammen mit der KI Claude verzapft habe. Nimm es nicht zu ernst …

Mit Sternenstaub signiert: Lenny Löwenstern

Lenny Löwenstern Logo

Sie wirken wie Wellness. Aber sie meinen es ernst!

Kann nicht anders, als zu pfeifen –
der Morgen, der Wald,
so blau!

Diese Haiku sind älter als Instagram – und besser. Japanische Klassiker, neu übersetzt. Lachen, staunen, leben lassen. Drei Zeilen – und die Welt sieht plötzlich anders aus. Haiku, die uns glücklich machen! Jetzt als eBook und Taschenbuch.

Haiku, die uns glücklich machen! 300 achtsame Gedichte