Kennst du die Gerüche und Klänge der Nacht?

Kennst du die Gerüche & Klänge der Nacht?

Wie riecht die Nacht?

Die Dunkelheit selbst können wir nicht erschnuppern. Aber in unserer Vorstellung und in den Träumen ist allerhand mehr möglich.

Es gibt Duftgärten mit speziellen Pflanzen die hauptsächlich Nachts durften, einige besonders nach dem Regen. Aber wo gibt es das schon, mir genügt es schon, wenn aus einem Vorgarten ein besonderer Duft herüberweht …

Durch die Jahreszeiten hindurch erreichen uns verschiedene Düfte und Klänge … Regen, Frost und Sonnenschein ändern die Welt, die unsere Sinne wahrzunehmen in der Lage ist.

Weiterlesen …

Dämmerung — Lichterschwebe und Schattenflüstern

Dämmerung — Einzigartige Momente der Poesie

Die Dämmerung gibt es doppelt, eine am Anfang und eine andere am Ende des Tages. Beide ähneln einander, man kann sie sogar verwechseln; doch gibt es Unterschiede, ganz besonders in der Stimmung, die sie hervorzurufen im Stande sind.

In der Schwebe zwischen Tag und Nacht, wenn die Welt den Atem anhält, entfaltet sich ein zauberhaftes Schauspiel: die Dämmerung. Sie ist mehr als nur ein Naturphänomen. Sie ist ein Tor zur Fantasie, ein flüchtiger Moment der Verwandlung, der unsere Seelen berührt.

Weiterlesen …

17 gar nicht so dunkle Gründe, die Nacht zu lieben

17 gar nicht so dunkle Gründe, die Nacht zu lieben

Wenn der Tag sich neigt und die Sonne ihre letzten Strahlen über den Horizont wirft, beginnt die Zeit der Poesie und der Träume. Die Nacht, dieser samtene Mantel der Stille, hüllt die Welt in ein geheimnisvolles Dunkel und öffnet Tore zu ungeahnten Welten. Das kann manchmal beunruhigend sein, ist letztlich aber unendlich schön.

Man muss bedenken, die Nacht ist mehr als nur die Abwesenheit des Tages – sie ist eine Einladung zum Träumen, zum Nachdenken und zum Entdecken verborgener Schönheit. Es ist die Poesie der Dunkelheit. Sie lässt Seelen fliegen.

Weiterlesen …

Rainer-Maria Rilke: 10 seiner bedeutendsten Gedichte in Szene gesetzt

Rainer-Maria Rilke: 10 seiner bedeutendsten Gedichte in Text & Bild

Rainer Maria Rilke (1875-1926) war ein österreichischer Lyriker und Schriftsteller, der heute als einer der bedeutendsten Dichter der Moderne angesehen wird. In seinen Gedichten erforschte Rilke die menschliche Existenz, Spiritualität und unsere Beziehung zur Natur – Themen, die er in eine symbolische, mystische und oft melancholische Sprache kleidete. Hier habe ich 10 seiner bekanntesten und wichtigsten Werke zusammengestellt und von einer künstlichen Intelligenz ins Bild setzen lassen. So hast du Rilke noch nicht gesehen!

Weiterlesen …

12 herausragende klassische Rosengedichte in Text und Bild

12 herausragende klassische Rosengedichte in Text und Bild

Klassische Gedichte über die Rose gibt es viele, da die Rose seit jeher als Symbol für Liebe, Vergänglichkeit und Schönheit in der Literatur verwendet wird. Hier habe ich zwölf der bekanntesten Gedichte zusammengetragen, in denen die Rose eine zentrale Rolle spielt. In Szene gesetzt durch die fantastischen Visualisierugen modernster künstlicher Intelligenz.

Weiterlesen …