
ich linse in die Nacht hinaus
er wartet schon
— der Mond
Verfasst am 04.10.2024. Die Visualisierung stammt von DALL-E via Bing & Microsoft Designer.
Nimm dir Zeit. Der Mond lässt sich nicht hetzen, und du solltest es auch nicht tun. Setz dich gemütlich hin, atme tief durch und lass deinen Blick schweifen. Manchmal zeigt sich die wahre Schönheit erst nach einer Weile, wenn deine Augen sich an die Dunkelheit gewöhnt haben und dein Geist zur Ruhe gekommen ist.
Mond als Wort in anderen Sprachen
Die kleine Liste ist nicht nur sprachlich interessant, sondern zeigt, dass der Mond als universelles Symbol in allen Kulturen präsent ist. Jede Sprache hat ihre eigene Art, den Himmelskörper zu benennen, was die gemeinsame menschliche Erfahrung des Nachthimmels widerspiegelt. Anders gesagt, jeder machts auf seine Weise. Man erkennt auch, wie verschiedene Kulturen miteinander verbunden und wie weit andere voneinander entfernt sind.
- Latein: Luna
- Spanisch: Luna
- Französisch: Lune
- Italienisch: Luna
- Portugiesisch: Lua
- Niederländisch: Maan
- Dänisch: Måne
- Schwedisch: Måne
- Norwegisch: Måne
- Finnisch: Kuu
- Isländisch: Tungl
- Englisch: Moon
- Russisch: Луна (Luna)
- Polnisch: Księżyc
- Tschechisch: Měsíc
- Slowakisch: Mesiac
- Ungarisch: Hold
- Kroatisch: Mjesec
- Serbisch: Месец (Mesec)
- Griechisch: Σελήνη (Selíni)
- Türkisch: Ay
- Rumänisch: Lună
- Bulgarisch: Луна (Luna)
- Baskisch: Ilargi
- Arabisch: قمر (Qamar)
- Hebräisch: ירח (Yareach)
- Persisch: ماه (Mah)
- Hindi: चाँद (Chaand)
- Bengalisch: চাঁদ (Chand)
- Tamil: நிலா (Nila)
- Mandarin (Chinesisch): 月亮 (Yuèliàng)
- Kantonesisch: 月 (Jyut6)
- Japanisch: 月 (Tsuki)
- Koreanisch: 달 (Dal)
- Vietnamesisch: Mặt trăng
- Thai: พระจันทร์ (Phra Chan)
- Paschtu (Afghanisch): Worzha
- Indonesisch: Bulan
- Malaiisch: Bulan
- Suaheli: Mwezi
- Zulu: Inyanga
