Mr. Bluesky (Gedicht)

Mr. Bluesky

der Himmel ist so
weit und so blau
wer weiß
wenn man nur
lange genug hinschaut
dann sieht man
vielleicht Engel darauf

Engel in Gedichten

Engel verkörpern eine Vielzahl von Bedeutungen und Symbolen. Sie werden oft als Hoffnungsträger in Gedichten verwendet, die in schwierigen oder dunklen Zeiten Trost und Licht bringen. Ihre Rolle als Inspirationsquelle ist ebenfalls bemerkenswert; viele Dichter und Künstler sehen in Engeln eine Muse, die Kreativität und tiefe Einsichten fördert.

Darüber hinaus sind Engel in der Literatur häufig als Schutzgestalten dargestellt, die den Menschen auf ihrem Lebensweg begleiten und leiten. Diese Funktion verleiht ihnen eine besondere Bedeutung in vielen Kulturen und Glaubenssystemen. In Bezug auf Spiritualität und Transzendenz verkörpern Engel die Verbindung zwischen dem Menschlichen und dem Göttlichen, eine Brücke zwischen der irdischen und der himmlischen Welt.

In Rainer Maria Rilkes Duineser Elegien werden Engel als transzendente Wesen beschrieben, die eine tiefe Verbindung zur geistigen Welt darstellen. Auch in moderner Lyrik tauchen immer wieder Engel auf, oft als Symbole für Reinheit, Liebe oder göttliche Intervention. Daran sieht man, wie tiefgründig und facettenreich Engel in der Welt der Poesie sein können. Und deshalb gibt es sie auch hier.

Werkstattbericht

Visualisierungen: DALL-E. Engeltext unterstützt von ChatGPT. Gedicht: Lenny Löwenstern.

Mit Sternenstaub signiert: Lenny Löwenstern

Lenny Löwenstern Logo

Sie wirken wie Wellness. Aber sie meinen es ernst!

Kann nicht anders, als zu pfeifen –
der Morgen, der Wald,
so blau!

Diese Haiku sind älter als Instagram – und besser. Japanische Klassiker, neu übersetzt. Lachen, staunen, leben lassen. Drei Zeilen – und die Welt sieht plötzlich anders aus. Haiku, die uns glücklich machen! Jetzt als eBook oder Print.

Haiku, die uns glücklich machen! 300 achtsame Gedichte