wenn ich mich nun hinunterstürzte … (Gedicht)

wenn ich mich nun hinunterstürzte … (Gedicht)

wenn ich mich nun hinunterstürzte …

da sitze ich ganz oben
habe Schmetterlingsflügel
im Rücken kleben
ich will zu dir fliegen
doch entweder bin ich zu schwer
oder die Flügel sind zu klein
ich komme nicht mal über den Rand
wie soll man so jemals sterben?

Aus dem Gedichtband: die Worte der Liebe der Nacht des Mondes und der Sterne. Die Visualisierung übernahmen DALL-E und der Microsoft Designer via Bing.

Wie groß müssten Schmetterlingsflügel eigentlich sein, um einen ausgewachsenen Menschen tragen zu können?

Das habe ich die KI ChatGPT gefragt, die um eine Antwort nicht verlegen war. Hier ist sie:

Um einen ausgewachsenen Menschen mithilfe von Schmetterlingsflügeln zu tragen, müsste die Flügelgröße sehr viel größer sein als die von natürlichen Schmetterlingen. Die Rechnung zur Bestimmung der benötigten Flügelgröße basiert auf verschiedenen Faktoren wie der Körpermasse des Menschen, der Form und Struktur der Flügel, sowie der aerodynamischen Prinzipien, die das Fliegen ermöglichen.

Faktoren zur Bestimmung der Flügelgröße

  1. Menschliche Masse: Ein durchschnittlicher erwachsener Mensch wiegt etwa 70 bis 80 kg. Im Vergleich dazu wiegen Schmetterlinge nur wenige Gramm. Um so eine Masse zu tragen, bräuchte man eine extrem große Flügelfläche.
  2. Flächenbelastung: Die Flächenbelastung ist das Verhältnis des Körpergewichts zur Flügelfläche. Schmetterlinge haben eine sehr geringe Flächenbelastung, was ihnen ermöglicht, mit relativ kleinen Flügeln zu fliegen. Bei einem Menschen wäre diese Belastung deutlich höher, was größere Flügel erfordern würde.
  3. Dichte der Atmosphäre: Schmetterlinge fliegen in einer Atmosphäre mit der Dichte der Erde, aber je größer ein Flügel wird, desto mehr Luftwiderstand und desto mehr Auftrieb wird benötigt. Auch hier müsste das Verhältnis zur Körpergröße passen.

Berechnungsansatz

Um einen Menschen zu tragen, müssten Schmetterlingsflügel grob geschätzt eine Spannweite von mindestens 20 bis 30 Metern haben, um genug Auftrieb zu erzeugen. Das ist eine konservative Schätzung und geht davon aus, dass die Flügel eine ähnliche Struktur und Dichte wie bei natürlichen Schmetterlingen haben. Diese riesigen Flügel müssten extrem stark und dennoch leicht genug sein, um sich effektiv bewegen zu können und den nötigen Auftrieb zu erzeugen.

Zusätzlich müssten auch die Muskeln, die die Flügel bewegen, sehr stark sein, was beim menschlichen Körperbau schwierig zu realisieren ist.

In der Realität ist es aufgrund biologischer und physikalischer Einschränkungen praktisch unmöglich, dass Schmetterlingsflügel in der Natur einen Menschen tragen könnten. Die Größe und Kraft der Flügel, die nötig wären, würden die Möglichkeiten einer biologischen Struktur leider übersteigen. Aber vorstellen dürfen wir es uns …

Mit Sternenstaub signiert: Lenny

Lenny Löwenstern Logo

Buchtipp! Entdecke die Poesie ✨ Lass dich verzaubern von Worten und Magie

Buchtipp! Entdecke die Poesie ✨ Lass dich verzaubern von Worten und Magie

Erlebe Träume, Sehnsüchte, den Mond und die Wärme der Dunkelheit. Lennys Gedichte sind einfach, bescheiden und einfühlsam. Du brauchst nur ein wenig Zeit – und den richtigen Augenblick, um die Magie zu entdecken. Schau es dir an!

Schreib ein Echo in die Stille!