
Vögel
sie fliegen und fliegen und fliegen
der Himmel über dem Himmel
so hoch sind sie
Geschrieben habe ich das Gedicht am 24.09.2024. Die winterliche, vogelsatte Visualisierung stammt von DALL-E und Microsoft Designer via Bing.
Manchmal sieht man sie so weit oben, dass man nur noch winzige schwarze Punkte erkennt. Ich denke dann, da oben muss es noch einen Himmel geben. Ob es da besser ist? Für die Vögel vielleicht. Man muss nur hinkommen.
Der Himmel über dem Himmel ist ein unbekanntes Reich, ein unerschlossenes Universum, das auf Entdecker wartet, so wie die Reise des Helden in Büchern immer weiter hinausführt, zu einer unbekannten Wahrheit.
Die Suche nach Utopia
Die Vögel sind wie Figuren in einem Roman, die nach Utopia suchen – sie fliegen immer weiter, getrieben von einem unbändigen Drang, eine perfekte Welt jenseits ihrer eigenen zu finden. Der Himmel über dem Himmel symbolisiert die Sehnsucht nach einem Ort, der jenseits des Erreichbaren liegt, wie das utopische Ziel, das in vielen literarischen Werken idealisiert und doch immer unerreichbar bleibt.
Eine epische Reise jenseits der Sterne
Die Vögel verkörpern die Protagonisten eines epischen Abenteuers, vergleichbar mit Figuren wie Odysseus oder Ahab, die sich auf eine Reise jenseits aller bekannten Grenzen begeben. Der Himmel über dem Himmel ist ein unbekanntes Reich, ein unerschlossenes Universum, das auf Entdecker wartet, so wie die Reise des Helden in der Literatur immer weiter hinausführt, zu einer unbekannten Wahrheit.
Die vergängliche Schönheit
Die Vögel sind wie die flüchtige Liebe, wie sie in der romantischen Literatur nur zu gern beschrieben wird – immerzu fliegend, nie gebunden, nie greifbar. Der Himmel über dem Himmel steht hier für die unerreichbare Sehnsucht nach Schönheit und Freiheit, die aber stets entrückt und unerrreibar bleibt.

Und nun?
Das Meer jenseits der Meere, was könnte das sein – und vor allem wo?