Was den Mond zu einem großen Tröster macht

mondtrost

Manchmal stehst du da, schaust in den Himmel, und die Welt scheint schwerer als sonst. Dann ist er da – der Mond, ruhig und geduldig, ein stiller Zeuge deiner Gedanken. Seine Präsenz ist leise, nie aufdringlich, und doch hat er eine bemerkenswerte Gabe: Er tröstet, ohne ein Wort zu sagen, ohne etwas von dir zu verlangen. Was macht ihn zu einem so wunderbaren Tröster? Es ist seine Beständigkeit, sein Licht, das uns durch die Dunkelheit führt, und die Geschichten, die er für uns bereit hält.

Weiterlesen …

Spätherbst (Gedicht)

Spätherbst (Gedicht)

Spätherbst

ein Mond
in den Farben
der Dämmerung

Geschrieben am 04.10.2025. Die Visualisierung oben und die Illustrationen unten stammen von der KI DALL-E via Microsoft Designer und Bing.

Wie ändern sich die Farben der Dämmerung im Laufe der Jahreszeiten und wovon hängt es ab?

Frühling: Die Dämmerung wird heller und klarer. Die Luft enthält noch wenig Feuchtigkeit und Staub, wodurch Blau und zarte Rosétöne dominieren. Übergänge sind oft fein abgestuft, als würde das Licht tastend zurückkehren.

Weiterlesen …

Was wäre, wenn der Mond dunkel schiene?

Was wäre, wenn der Mond dunkel schiene?

Stell dir vor, der Mond würde sich plötzlich verdunkeln – kein silbernes Licht mehr in der Nacht, sondern eine düsterdunkle Scheibe, die sich vor den Sternen und der Milchstraße abzeichnet. Tagsüber wäre er kaum noch zu erkennen. Nur in der Nacht würde sich sein Schatten gegen den glitzernden Himmel abheben.

Was würde ein solcher Anblick bedeuten? Würde der Mond seine poetische Wirkung behalten? Welche Folgen hätte ein schwarzer Mond für uns, für die Kultur und für die Poesie? Schauen wir uns das einmal an …

Weiterlesen …

Der Mond in Variationen (5 Gedichte in Serie)

Der Mond in Variationen (5 Gedichte in Serie)

er lacht nicht
oder lacht er in mir?
— der Mond

Geschrieben habe ich die Gedichte am 06.10.2024. Da eine direkte Visualisierung nicht möglich war, zeige ich eine Illustration nach Art eines Tryptichons in meinen Lieblingsfarben Blau und Schwarz. Sie stammt vom Kunstgehirn DALL-E.

Variationenen des Gedichts

er tanzt nicht
oder tanzt er in mir?
— der Mond

er singt nicht
oder singt er in mir?
— der Mond

er träumt nicht
oder träumt er in mir?
— der Mond

er staunt nicht
oder staunt er in mir?
— der Mond

Serien gibt es in der Kunst (wem fiele jetzt nicht Andy Warhol ein) ebenso wie in der Musik (Minimal Musik). Mit Gedichten lässt sich das auch machen. Aber es wird nicht oft gemacht. Die meisten Texte eignen sich schlicht nicht dafür. Manche aber schon, insbesondere die kurzen. Ich zeige dir hier einen solchen Versuch.

Weiterlesen …