
Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet Instagram zum neuen Hotspot für Gedichte wird? Aber es ist wahr: Die Plattform, die eigentlich für Fotos und Videos bekannt ist, hat sich zu einem wahren Poesie-Paradies entwickelt. Und das hat gute Gründe.

Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet Instagram zum neuen Hotspot für Gedichte wird? Aber es ist wahr: Die Plattform, die eigentlich für Fotos und Videos bekannt ist, hat sich zu einem wahren Poesie-Paradies entwickelt. Und das hat gute Gründe.

Hast du auch ein verstaubtes Poesiealbum in deiner Schublade liegen? Eines, das schon seit Ewigkeiten darauf wartet, endlich wieder zum Leben erweckt zu werden? Dann bist du hier genau richtig.
Ich verrate dir jetzt 18 mega einfache Hacks, mit denen du dein Poesiealbum im Handumdrehen aufpeppst und zum absoluten Eyecatcher machst. Also, schnapp dir dein Album und leg los!

Poesie ist eine Kunstform, die in ihrer Vielfalt und Tiefe zu beeindrucken weiß. Jede Gedichtform bietet einen einzigartigen Zugang zu Emotionen, Gedanken und Bildern.
Hier erkunden wir die verschiedenen Gedichtformen und charakterisieren jede durch jeweils sechs prägnante Adjektive. Dies ist die Welt der Verse, du kannst die Besonderheiten entdecken, die jede Form einzigartig macht. Lies auch: 20 Eigenschaften, die einen Dichter charakterisieren

Hast du dich schon einmal gefragt, warum der Regen so eine besondere Faszination auf uns ausübt? Warum wir uns manchmal richtig danach sehnen, durch den Regen zu spazieren und die Tropfen auf unserer Haut zu spüren?
Hier möchte ich dir zeigen, warum der Regen voller Poesie ist und wie du ihn in vollen Zügen genießen kannst, solange er nicht zu stark ist. Komm mit in die wunderbare Welt des Regens. So hast du das Wolkenwasser noch nicht gesehen, wetten?

entre o céu e a noite / algo cintila
Auf Deutsch habe ich es auch:
zwischen Himmel und Nacht / glitzert doch was
Wieso Portugisisch? Mein KI-Übersetzungsassistent Claude sagt:
Das Gedicht stammt aus einer Sammlung von 24 einzeiligen Nachtgedichten aus dem Januar 2024. Sie alle folgen dieser Regel: je à zwei Teile, die nebeneinander montiert sind und zusammen immer aus 10 Silben bestehen. Meine eigene kleine Lyrikform sozusagen.
