Was wäre, wenn der Mond dunkel schiene?

Was wäre, wenn der Mond dunkel schiene?

Stell dir vor, der Mond würde sich plötzlich verdunkeln – kein silbernes Licht mehr in der Nacht, sondern eine düsterdunkle Scheibe, die sich vor den Sternen und der Milchstraße abzeichnet. Tagsüber wäre er kaum noch zu erkennen. Nur in der Nacht würde sich sein Schatten gegen den glitzernden Himmel abheben.

Was würde ein solcher Anblick bedeuten? Würde der Mond seine poetische Wirkung behalten? Welche Folgen hätte ein schwarzer Mond für uns, für die Kultur und für die Poesie? Schauen wir uns das einmal an …

Weiterlesen …

drinnen ist die Nacht (Gedicht)

drinnen ist die Nacht (Gedicht)

drinnen ist die Nacht
sie ist finster
und doch …

Das Gedicht entstand 2024. Die nachtverzückten Visualisierungen stammen von DALL-E und dem Microsoft Designer via Bing. Der Vers hat keinen Titel.

Eigentlich gehört sie nach draussen, die Nacht; vielleicht ist sie aber auch überall. Drinnen? Ja, in unserer Seele, unserem Geist unserem Sein, da wo der Mensch gemacht wird. Und doch … Apropos: Kennst du die Gerüche und Klänge der Nacht?

Genau, was soll der offene Schluß des Verses denn nun wieder bedeuten? Tja, da gibt es mehrere Möglichkeiten, deshalb ja offen. Hier sind einige Ideen, wie du den Schluss interpretieren könntest.

Weiterlesen …

Was der Mond kann (4 Gedichte in Serie)

Was der Mond kann (4 Gedichte in Serie)

hat alle Zeit der Welt
und behält sie!
der Mond

kennt jeden Traum der Welt
und verschenkt ihn!
der Mond

kann in jede Seele sehen
und schweigt darüber!
der Mond

durchdringt die Dunkelheit
und vertreibt sie für uns!
der Mond

Die Serie habe ich am 08.10.2024 aufgeschrieben. Visualisiert wurde sie auf mondgenießerische Weise von DALL-E und dem Microsoft Designer; das Video realisierte die KI Runway. Natürlich ließe sich die Suite der vier Verse noch um einiges erweitern. Fürs erste bin ich aber zufrieden.

Weiterlesen …

dunkelmäuseln (Traumgedicht)

dunkelmäuseln (Traumgedicht)

dunkelmäuseln

in einem Nachtgarten
warten sie auf mich
die Träume
vielleicht denken sie
ich erkänne sie nicht
und kichern leise —
wie interessant sie sind

Das Gedicht schrieb ich am 27.12.2023. Veröffentlicht wurde es in dem Gedichtband Sternenvogelpoesie. Die Visualisierungen übernahm die KI DALL-E. Der für die Überschrift verwendete Begriff dürfte eher unbekannt sein. Dunkelmäuseln wird im Grimmschen Wörterbuch im Zusammenhang mit dem Spiel „Blinde Kuh“ erwähnt. Es geht darum, dass eine Person mit verbundenen Augen versucht, die anderen Mitspieler zu fangen, die sich im Raum bewegen.

Weiterlesen …

9 unheimliche Halloween Gedichte

9 unheimliche Halloween Gedichte

Hexen, Kürbisse, Schatten – das ist Halloween. Es wird geisterhaft, unheimlich, verstörend gar. Eine geheimnisvolle Atmosphäre breitet sich aus. 🌑✨👻🌫️

Nichts besonders Tiefsinniges ist mir zu Halloween eingefallen, deshalb habe ich etwas anderes versucht: Einige meiner hier bereits veröffentlichten Gedichte habe ich halloweenisiert. Ein paar Wörter, ein wenig Verkleidung – und schon entsteht etwas Neues.

Auch dunkle Gedichte gibt es hier auch, aber sie sind oft schwer und wenig spaßig. Diese jedoch passen perfekt zur großen Monstersause, sie sind schaurig, aber subtil. Keine Reime, nicht für Kinder, sondern eher ein stiller, flackernder Horror, der im Schatten bleibt. 🎃

Kürbislichter —
und die Gespenster heute Nacht
sind nicht allein

Weiterlesen …