3 kurze Gedichte über den ersten Schnee des Winters

3 kurze Gedichte über den ersten Schnee des Winters

der erste Schnee —
jetzt hat auch der Tag
seine Decke

17.11.2024

Schneeflocke —
sie vergeht in meiner Hand
ob jemand sie vermissen wird?

22.11.2024

Die schneeglücklichen Visualisierungen stammen von DALL-E und dem Microsoft Designer via Bing.

Es gibt Augenblicke, die den Lauf der Zeit für einen Moment anhalten. Der erste Schnee im Winter ist so ein Moment. Er fällt leise und unaufgeregt, fast als wolle er uns überraschen. Und doch spürt man sein Kommen – eine seltsam kühle Stille liegt in der Luft, als würde die Natur mal kurz den Atem anhalten. Mit seinen zarten Flocken malt er eine neue Welt, schneeweiß und makellos. Plötzlich scheint alles weicher, langsamer, fast ein bisschen magisch. Hast Du Dich je gefragt, warum der erste Schnee uns so tief berührt?

Weiterlesen …

die Träume / 2 (Gedicht)

die Träume / 2 (Gedicht)

die Träume / 2

da liegen sie
es ficht mich nicht an
nimm du sie doch
ich will nicht mehr
keine Träume
für niemanden
ich brauch sie nicht
brauch niemanden mehr
nichtmal Träume
wozu auch
also bitte
greif zu
mach sie zu deinen
werde glücklich damit
aber mich lass damit in Ruh
die Träume
was tun sie ohne mich
werden sie klarkommen?
einsam wie sie dann wären
wenn du sie nicht nähmst
ich brauche sie nicht
ich mach das nicht mehr
so schön es auch ist
die Träume

Aus dem Gedichtband: die Worte der Liebe der Nacht des Mondes und der Sterne. Die Visualisierung übernahmen DALL-E und der Microsoft Designer via Bing. Dies ist eines meines längsten Gedichte überhaupt, allerdings nicht das absolut längste. Schau dir auch an: die Träume / 1

Weiterlesen …

in die Nacht hinein (serielles Gedicht)

in die Nacht hinein (Gedicht ohne Titel)

der Mond
er schaut in die Nacht hinein
doch er kennt sie nicht

Das Gedicht schrieb ich am 07.01.2024, nachtduftend visualisiert wurde es von DALL-E und dem Microsoft Designer via Bing.

Variationen (serielle Poesie)

der Mond
er schaut in den Tag hinein
doch er kennt ihn nicht

der Mond
er schaut in dich hinein
doch er kennt dich nicht

der Mond
er schaut in mich hinein
— kennen wir uns?

Der Mond, der in den Nachthimmel hineinscheint, bleibt seiner eigenen Gefährtin fremd. Ein Paradox in gewisser Weise Der Mond in all seiner leuchtenden Pracht kann die Nacht, die er erhellt, nie wirklich verstehen. Wo immer das Mondlicht hinfällt, weicht die Dunkelheit zurück, und so bleiben die beiden für immer getrennt.

Weiterlesen …

3 melancholische Dezembergedichte

3 melancholische Dezembergedichte

Dezember

die Tage sind jetzt so kurz
dass man sie mit den Armen umfassen kann
aber wann umarme ich dich?

Der Dezember ist mit kürzeren Tagen, kühleren Temperaturen und einer gehörigen Portion Melancholie verbunden, was sich in diesen Gedichten widerspiegelt. Die Stimmung ist nachdenklich, ein wenig traurig und von der Suche nach Nähe und Wärme geprägt. Man bleibt lieber drinnen – und verpasst so eine Menge.

Dezember Farbpalette

Die Farbpalette zum ersten Gedicht ist sehr dezembrig, zuzüglich Rosa, das für die Wärme der Sehnsucht und die Emotionalität der letzten Zeile steht.

Weiterlesen …

Neujahrsgedicht / 2

Neujahrsgedicht / 2

Neujahr – da ist es
das vergangene noch
nicht verdaut

Geschrieben am 05.09.2024. Bildgenerierung durch DALL-E & Microsoft Designer via Bing.

Sentimentanalyse

Das Gedicht vermittelt ein Gefühl von ungelöster Spannung und nachklingender Schwere. Es fängt das Gefühl ein, ins neue Jahr zu kommen, während man noch an die Vergangenheit gebunden ist, und schafft so eine Atmosphäre der Reflexion und unfertigen Emotionen. Es herrscht eine stille Melancholie, ein unterschwelliger emotionaler Verarbeitungsprozess, der noch nicht stattgefunden hat, was den Ton introspektiv und etwas betrübt scheinen lässt. Es spricht von der Schwierigkeit, sich vollständig von Vergangenem zu lösen. Siehe: 5 kurze Gedichte zum Jahresanfang

Weiterlesen …