Mond still im Fenster (Gedicht)

Mond still im Fenster (Gedicht)

der Mond steht still im Fenster
—psst!
verscheuche ihn nicht!

Geschrieben am 09.10.2024 von Lenny Löwenstern. Mit künstlicher Intelligenz visualisiert durch DALL-E und Microsoft Designer.

Das Gedicht strahlt eine stille, nächtliche Atmosphäre aus. Ein Moment, der so schön ist, das er durch bloße Unachtsamkeit zerstört werden kann. Die Befürchtung ist da, obschon klar ist, dass der Mond auf nichts reagieren wird. Ein scheues Reh ist nicht. Trotzdem verschwindet er nach einigen Stunden, so viel Zeit nimmt er sich.

Weiterlesen …

3 kurze Gedichte über den ersten Schnee des Winters

3 kurze Gedichte über den ersten Schnee des Winters

der erste Schnee —
jetzt hat auch der Tag
seine Decke

17.11.2024

Schneeflocke —
sie vergeht in meiner Hand
ob jemand sie vermissen wird?

22.11.2024

Die schneeglücklichen Visualisierungen stammen von DALL-E und dem Microsoft Designer via Bing.

Es gibt Augenblicke, die den Lauf der Zeit für einen Moment anhalten. Der erste Schnee im Winter ist so ein Moment. Er fällt leise und unaufgeregt, fast als wolle er uns überraschen. Und doch spürt man sein Kommen – eine seltsam kühle Stille liegt in der Luft, als würde die Natur mal kurz den Atem anhalten. Mit seinen zarten Flocken malt er eine neue Welt, schneeweiß und makellos. Plötzlich scheint alles weicher, langsamer, fast ein bisschen magisch. Hast Du Dich je gefragt, warum der erste Schnee uns so tief berührt?

Weiterlesen …

die Träume / 2 (Gedicht)

die Träume / 2 (Gedicht)

die Träume / 2

da liegen sie
es ficht mich nicht an
nimm du sie doch
ich will nicht mehr
keine Träume
für niemanden
ich brauch sie nicht
brauch niemanden mehr
nichtmal Träume
wozu auch
also bitte
greif zu
mach sie zu deinen
werde glücklich damit
aber mich lass damit in Ruh
die Träume
was tun sie ohne mich
werden sie klarkommen?
einsam wie sie dann wären
wenn du sie nicht nähmst
ich brauche sie nicht
ich mach das nicht mehr
so schön es auch ist
die Träume

Aus dem Gedichtband: die Worte der Liebe der Nacht des Mondes und der Sterne. Die Visualisierung übernahmen DALL-E und der Microsoft Designer via Bing. Dies ist eines meines längsten Gedichte überhaupt, allerdings nicht das absolut längste. Schau dir auch an: die Träume / 1

Weiterlesen …

Die 30 bedeutendsten deutschsprachigen Dichter aller Zeiten

Die 30 bedeutendsten deutschsprachigen Dichter aller Zeiten

Die deutschsprachige Literatur ist so reich und vielfältig, dass es eine wahre Herausforderung ist, aus der Fülle der Namen die herausragendsten zu wählen. Manche Dichter begleiten uns ein Leben lang, andere sind wie irrlichternde Gedanken, die wir nur in bestimmten Momenten fassen können.

Wer bleibt in Erinnerung? Wer wird heute noch gelesen, wer hat die Literatur geprägt? Eine Auswahl zu treffen, war nicht leicht. Einige Namen sind unumstritten, andere könnten Diskussionen auslösen – doch irgendwann muss man sich entscheiden. Nach sorgfältigem Abwägen präsentiere ich meine Liste: Sie umfasst die wichtigsten Epochen, Stile und Namen.

Einige haben die Literatur neu definiert, andere sind aus dem öffentlichen Bewusstsein verschwunden, doch alle sind untrennbar mit der Entwicklung der Sprache und Kultur verbunden.

Weiterlesen …

in die Nacht hinein (serielles Gedicht)

in die Nacht hinein (Gedicht ohne Titel)

der Mond
er schaut in die Nacht hinein
doch er kennt sie nicht

Das Gedicht schrieb ich am 07.01.2024, nachtduftend visualisiert wurde es von DALL-E und dem Microsoft Designer via Bing.

Variationen (serielle Poesie)

der Mond
er schaut in den Tag hinein
doch er kennt ihn nicht

der Mond
er schaut in dich hinein
doch er kennt dich nicht

der Mond
er schaut in mich hinein
— kennen wir uns?

Der Mond, der in den Nachthimmel hineinscheint, bleibt seiner eigenen Gefährtin fremd. Ein Paradox in gewisser Weise Der Mond in all seiner leuchtenden Pracht kann die Nacht, die er erhellt, nie wirklich verstehen. Wo immer das Mondlicht hinfällt, weicht die Dunkelheit zurück, und so bleiben die beiden für immer getrennt.

Weiterlesen …