Drei Wörter, ein Gedicht? Minimalismus in der Poesie

Drei Wörter, ein Gedicht? Minimalismus in der Poesie

Wenn du glaubst, dass Poesie immer aus langen, verschachtelten Versen bestehen muss, dann lass dich auf eine Reise in die Welt des minimalistischen Gedichts entführen. Denn nicht selten liegt in der Kürze die wahre Kunst.

Minimalismus im Gedicht mag auf den ersten Blick wenig attraktiv, womöglich sogar zu schlicht wirken. Doch gerade in der Reduktion auf das Wesentliche entfaltet sich eine ganz besondere Poesie.

Ein einziges Wort kann eine Flut von Emotionen und Bildern hervorrufen. Fünf Wörter können eine Geschichte erzählen. Das mag unglaublich klingen, doch die wahre Magie liegt im Zwischenraum, im Ungesagten, das deine Fantasie füllt.

Weiterlesen …

Nocturne (Nachtgedicht)

Nocturne (Nachtgedicht)

Nocturne

einen Schritt vor den anderen
heimwärts —
der Mond sieht zu

Das Gedicht entstand am 31.08.2024, nachträumerisch visualisiert wurde es von DALL-E und dem Microsoft Designer, die Vögel sind dazuerfunden.

Es ist ein Bild von einem langsamen, nachdenklichen Heimweg unter dem Licht des Mondes. Auch wenn das Wort selbst gar nicht vorkommt, handelt es sich um ein Nachtgedicht. Das Gehen, um das sich hier alles dreht, gibt einen Rhythmus vor. Und schon sind wir bei der Musik.

Weiterlesen …

in das kleinste Fenster (Gedicht)

in das kleinste Fenster (Gedicht)

noch in das kleinste Fenster
scheint er hinein
— der Mond

Das titellose Gedicht entstand am 31.07.20224, visualisiert wurde es von DALL-E und Microsoft Designer im Papercut-Stil.

Papercut-Art

Diese Kunstform (auch Paper-Cut-Art oder Papierschnitt-Kunst genannt) verwendet Schichtungen und Ausschnitte von Papier, um dreidimensionale Effekte und Tiefen zu erzeugen. Typisch sind die Schattierungen, die klare Trennung der Elemente und die Tiefenwirkung, die durch das Schichten von Papier erzeugt wird. Diese Technik kann sowohl in der realen Welt mit echtem Papier, ähnliche einem Scherenschnittkunst, als auch digital durch entsprechende Software umgesetzt werden. Das Bild kombiniert illustrative Elemente mit der Struktur und Haptik von Papier.

Weiterlesen …

Kennst du die Gerüche und Klänge der Nacht?

Kennst du die Gerüche & Klänge der Nacht?

Wie riecht die Nacht?

Die Dunkelheit selbst können wir nicht erschnuppern. Aber in unserer Vorstellung und in den Träumen ist allerhand mehr möglich.

Es gibt Duftgärten mit speziellen Pflanzen die hauptsächlich Nachts durften, einige besonders nach dem Regen. Aber wo gibt es das schon, mir genügt es schon, wenn aus einem Vorgarten ein besonderer Duft herüberweht …

Durch die Jahreszeiten hindurch erreichen uns verschiedene Düfte und Klänge … Regen, Frost und Sonnenschein ändern die Welt, die unsere Sinne wahrzunehmen in der Lage ist.

Weiterlesen …

29 poetische Affirmationen für mehr Achtsamkeit

29 poetische Affirmationen für mehr Achtsamkeit

Poetische Affirmationen sind kurze, inspirierende Sätze, die sowohl ermutigend als auch ästhetisch ansprechend sein können. Sie verbinden die Struktur und den Rhythmus von Poesie mit der Absicht einer Affirmation, also einer Selbstbestärkungsformel.

Es darun, das Selbst zu stärken, Klarheit zu schaffen oder positive Gedanken zu kultivieren. Affirmationen gehen über einfache, direkte Aussagen hinaus und bringen Emotionen und Bilder ins Spiel, um eine gewisse Resonanz zu erzeugen. Wie also könnte das ausehen? Hier sind einige Beispiele für solche poetische Affirmationen …

Weiterlesen …