in die Nacht hinaus (Mondgedicht)

in die Nacht hinaus (Mondgedicht)

ich linse in die Nacht hinaus
er wartet schon
— der Mond

Verfasst am 04.10.2024. Die Visualisierung stammt von DALL-E via Bing & Microsoft Designer.

Nimm dir Zeit. Der Mond lässt sich nicht hetzen, und du solltest es auch nicht tun. Setz dich gemütlich hin, atme tief durch und lass deinen Blick schweifen. Manchmal zeigt sich die wahre Schönheit erst nach einer Weile, wenn deine Augen sich an die Dunkelheit gewöhnt haben und dein Geist zur Ruhe gekommen ist.

Weiterlesen …

ein kurzes romantisches Gedicht

Romantisches kurzes Gedicht ohne Titel

den Glanz des Mondes
noch in den Augen
als sie mich ansieht

Geschrieben am 28.09.2024. Die collagierte Visualisierung stammt von DALL-E und dem Microsoft Designer via Bing.

Wie kann mir das Gedicht dabei helfen, romantischer zu werden?

Ein Gedicht wie dieses kann dir helfen, romantischer zu werden, indem es deine Empfindungen auf eine poetische, emotionale Ebene hebt und deine Wahrnehmung für subtile, schöne Momente schärft. Das Gedicht beschreibt eine romantische Szenerie in einfachen, ich hoffe wirkungsvollen Worten. Es soll zum Ausdruck bringen, wie die Magie des Moments – der Glanz des Mondes – in den Augen reflektiert wird, was das Gefühl von Verbundenheit und Zärtlichkeit verstärkt. So habe ich es mir gedacht. Hier sind einige Möglichkeiten, wie dir das helfen kann …

Weiterlesen …

Schmetterlingsflügel — eine zauberhafte Reise in eine erstaunliche Welt

Schmetterlingsflügel — eine zauberhafte Reise in eine erstaunliche Welt

Manchmal reicht es, die Augen zu schließen, um eine andere Welt zu betreten. Eine, die so nah ist, dass sie kaum greifbar scheint – und doch voller Leben und Geschichten steckt.

Stell dir vor, du bist so klein, dass ein Schmetterlingsflügel zu einer Landschaft wird, einer Bühne, auf der Farben und Formen ein stilles Schauspiel aufführen. Es wäre, als würdest du über einen schimmernden Regenbogen wandern, der von der Sonne erwärmt und vom Tau geküsst wurde.

Weiterlesen …

Mondlicht im Fenster (Gedicht)

Mondlicht im Fenster (Gedicht)

eine Spur Mondlicht fällt herein
ich lasse das Fenster noch geöffnet

Geschrieben am 23.10.2024 und visualisiert von DALL-E und Microsoft Designer, was viele Anläufe brauchte, keine einfache Aufgabe also für die Kunstintelligenzler..

Ist das Gedicht vielleicht zu subtil, ich hoffe nicht. Die 3. Zeile könnte lauten: »falls er hereinkommen möchte«. Doch dann wäre es zu offensichtlich, oder?

Vielleicht muss es gar nicht darum gehen, dass jeder die Bedeutung in vollem Umfang sofort und offensichtlich versteht. Die Vorstellung, dass jemand das Fenster für den Mond offenlässt, ist in sich schon märchenhaft und anregend genug, um ein Gefühl oder eine Stimmung zu erzeugen, oder? Zumindest könnte sie es sein.

Weiterlesen …

11 verwegene kurze Piratengedichte

11 verwegen kurze Piratengedichte

Piraten haben einen deutlich besseren Ruf, als sie selbst je gewesen sind. Tatsächlich haben sich in unsere Vorstellung romantisch wilde Bilder von Abenteuern, Exotik, blauen Meeren, funkelnden Schätzen und heldenhaften Kämpfen festgesetzt.

Das war nie die Realität, die nämlich war grausam, dreckig und gemein, vor allem für die Opfer der Freibeuter und Korsaren, der Filibuster und Seeräuber.

Aber, ach, piratenwilde Filme und Bücher taten ihr übriges. Heute wäre man gern Pirat, beim Fasching oder in der Fantasie. Also kann man auch Gedichte darüber schreiben. Kleine Verse, die uns in piratenmäßige, schaurige Seeräuberstimmung versetzen. Das ist locker erlaubt, fühlt sich nach Grusel und Freiheit an und macht Spaß. Mir jedenfalls beim Schreiben. Dir, so hoffe ich, beim Lesen. Ahoi!

Weiterlesen …