Haiku mit Schmetterlingen – 20 zauberhafte Kurzgedichte von Issa

Haiku mit Schmetterlingen – 20 zauberhafte Kurzgedichte von Kobayashi Issa

Über 200 Haiku von Kobayashi Issa haben den Schmetterling zum Thema. Zwanzig der schönsten habe ich ausgewählt und für diesen Beitrag neu übersetzt.

Auf Japanisch heißt er chô. Er begegnet uns in vielen Facetten. Jedes Haiku ist ein Fenster in eine erstaunliche Welt, in der selbst das kleinste Leben eine große Bedeutung hat. Schmetterlinge taugen nicht nur ein Symbol der Vergänglichkeit, sondern auch als Quelle von Freude und Staunen. Lass uns das mit diesen Haiku feiern!

Weiterlesen …

immer noch auf der Suche (Gedicht)

immer noch auf der Suche (Gedicht)

immer noch auf der Suche

es klingt einfach
ich weiß
aber sie ist nur einen
fußbreit Unendlichkeit entfernt
ganz sicher

Aus dem Buch: die Worte der Liebe der Nacht des Mondes und der Sterne. Die surreale Visualisierung übernahmen DALL-E und der Microsoft Designer via Bing.

Das Gedicht kombiniert zwei scheinbar unvereinbare Konzepte. Nämlich die endliche Messbarkeit eines Fußes und das unendliche, grenzenlose Konzept der Unendlichkeit. Dies ist ein Beispiel für eine literarische Technik, die als Oxymoron bezeichnet wird. So ein Oxymoron vereint widersprüchliche Begriffe, um eine tiefere, oft paradoxe Bedeutung zu erzeugen oder deine Aufmerksamkeit zu fesseln.

Weiterlesen …

19 ausgewählte japanische Haiku mit Regen

19 ausgewählte japanische Regenhaiku

Meine Vorstellung des traditionelle vor allem ländlichen Japan ist stark vom Regen geprägt. Das muss an den Ukiyo-e (Farbholzschnitt) liegen, die ich lange schon bewundere, denn das Land selbst habe ich nie bereist. Japan, der Regen und das Haiku gehören irgendwie zusammen. Für diesen Beitrag habe ich Regenhaiku großer Meister gesammelt und übersetzt.

Weiterlesen …

drinnen ist die Nacht (Gedicht)

drinnen ist die Nacht (Gedicht)

drinnen ist die Nacht
sie ist finster
und doch …

Das Gedicht entstand 2024. Die nachtverzückten Visualisierungen stammen von DALL-E und dem Microsoft Designer via Bing. Der Vers hat keinen Titel.

Eigentlich gehört sie nach draussen, die Nacht; vielleicht ist sie aber auch überall. Drinnen? Ja, in unserer Seele, unserem Geist unserem Sein, da wo der Mensch gemacht wird. Und doch … Apropos: Kennst du die Gerüche und Klänge der Nacht?

Genau, was soll der offene Schluß des Verses denn nun wieder bedeuten? Tja, da gibt es mehrere Möglichkeiten, deshalb ja offen. Hier sind einige Ideen, wie du den Schluss interpretieren könntest.

Weiterlesen …