die Träume / 1 (Gedicht & Begegnungen)

die Träume / 1 (Gedicht & Begegnungen)

die Träume / 1

da liegen sie
ich brauch sie nicht mehr
bitte bedien dich
nimm einen mit
oder zwei
wickele sie ein
in die Nacht
steck sie zu den Sternen
oder schlag sie ein
in Papier
nur zu
sie gehören dir
die Träume

Aus: die Worte der Liebe der Nacht des Mondes und der Sterne. Die Visualisierung des Gedichts schuf die KI DALL-E.

Mögliche Begegnungen, die zum Gedicht passen

  • Ein nächtliches Treffen mit einem alten Freund, der gerade Trost oder Inspiration braucht.
  • Ein stilles Wiedersehen mit einer verlorenen Liebe, bei dem unausgesprochene Worte in die Dunkelheit fließen.
  • Ein Gespräch mit einem Fremden auf einer Reise oder im Zug, das eine unerwartete Nähe herstellt und zum Austausch von Träumen führt.
  • Eine Begegnung mit einem Kind, das noch an Träume und das Wunder der Nacht glaubt und sich neugierig zeigen würde.
  • Ein tiefes Gespräch mit einem Künstler, der Ideen und Inspiration sucht und die Träume wie Geschenke empfangen würde.
  • Ein kurzer, intensiver Blickkontakt mit einem Fremden in einer Menschenmenge, der eine Sehnsucht oder ungesagte Worte ausdrückt.
  • Ein Gespräch mit einem alten Mentor, der seine eigenen Träume längst aufgegeben hat und sich vielleicht in deinen Träumen wiedererkennen könnte.
  • Ein Besuch bei einem Großelternteil oder älteren Verwandten, der gerne von früheren Träumen erzählt und sich über die neuen Träume freut.
  • Ein Austausch mit einem Gedichtliebhaber oder Leser, der die Zeilen über Träume aufnimmt und sich berührt zeigt.
  • Eine zufällige Begegnung mit einem Straßenkünstler, der die Träume zu einer improvisierten Melodie oder einem Bild umwandeln möchte.
  • Ein nächtliches Gespräch mit einem Freund unter einem Sternenhimmel, der die Träume in die Dunkelheit entlassen will.
  • Eine flüchtige Begegnung in einem Café oder an einem Lagerfeuer, bei dem Gedanken und Träume wie Geschenke ausgetauscht werden.

Weiterlesen …

Zugvögel der Seele (Traumfänger)

Zugvögel der Seele (Traumfänger)

Manche Träume sind Zugvögel der Seele. Sie verlassen uns und wir glauben, sie nie wieder zu sehen. Doch eines Tages sind sie plötzlich wieder da. Frisch und bunt und munter wie eh und je — als wären sie nie fort gewesen.

Geschrieben am 06.10.2024. Auf flugtaugliche Weise visualisiert von DALL-E und dem Microsoft Designer.

Zugvögel ziehen nicht aus Lust und Vergnügen in den Süden. Der Weg ist lang gefährlich und beschwerlich. Sie machen das, weil sich die Bedingungen für sie verschlechtern. Möglicherweise geht es den Träumen uns manchmal genau so. Als müssten sie sich von uns erholen …

Moment! Träume, Vögel, Federn … da war doch was?

Weiterlesen …

Traumstreifer (Gedicht)

Traumstreifer

so schlimm wird es sich
gar nicht anfühlen
meint sie
ja sage ich
aber bitte streife sanft
an meinen Träumen entlang

Aus dem Gedichtband: die Worte der Liebe der Nacht des Mondes und der Sterne, darin noch unter dem Titel „hurt me“. Die Visualisierungen erstellte DALL-E.

Hier geht es für mich um eine Liebe, die leise ist, sanft und behutsam. Es ist kein großes Gefühl voller Dramatik oder Leidenschaft, sondern etwas, das sich wie ein sanfter Hauch an meine Träume legt. Wenn ich sie bitte, an meinen Träumen entlangzustreifen, dann wünsche ich mir von ihr eine Berührung, die mich nicht bedrängt, die nichts fordert und mich so lässt, wie ich bin.

Weiterlesen …

dunkelmäuseln (Traumgedicht)

dunkelmäuseln (Traumgedicht)

dunkelmäuseln

in einem Nachtgarten
warten sie auf mich
die Träume
vielleicht denken sie
ich erkänne sie nicht
und kichern leise —
wie interessant sie sind

Das Gedicht schrieb ich am 27.12.2023. Veröffentlicht wurde es in dem Gedichtband Sternenvogelpoesie. Die Visualisierungen übernahm die KI DALL-E. Der für die Überschrift verwendete Begriff dürfte eher unbekannt sein. Dunkelmäuseln wird im Grimmschen Wörterbuch im Zusammenhang mit dem Spiel „Blinde Kuh“ erwähnt. Es geht darum, dass eine Person mit verbundenen Augen versucht, die anderen Mitspieler zu fangen, die sich im Raum bewegen.

Weiterlesen …

Flügel frei! (Gedicht über das Fliegen)

Flügel frei! (Gedicht über das Fliegen)

Flügel frei!

Flügel wie Schwäne
Rabenflügel
Hii Himmelsflügel
Flügel
Tränenflügel
Menschenflügel
keiner fliegt weiter
als als Traum

Aus: Teutsche Herzen, ein alter Gedichtband, den ich an anderer Stelle schon erwähnte. Manchmal frage ich mich, wie die alten Sachen in einer neuen Gewandung wohl aussehen mögen. Dementsprechend habe ich die Rechtschreibung des Gedichts angepasst (keine Satzzeichem mehr). Trickreich war die dritte Zeile, da braucht man ein Komma. Ich habe es mit einer Buchstabenverdopplung gelöst. Das Gedicht ist Mitte der achtziger Jahre entstanden, und zwar auf einem Commodore C128D, der schon wie ein PC aussah, aber keiner war. Visualisierungen von Dall-E und Microsoft Designer.

Weiterlesen …