Was wäre, wenn der Mond dunkel schiene?

Was wäre, wenn der Mond dunkel schiene?

Stell dir vor, der Mond würde sich plötzlich verdunkeln – kein silbernes Licht mehr in der Nacht, sondern eine düsterdunkle Scheibe, die sich vor den Sternen und der Milchstraße abzeichnet. Tagsüber wäre er kaum noch zu erkennen. Nur in der Nacht würde sich sein Schatten gegen den glitzernden Himmel abheben.

Was würde ein solcher Anblick bedeuten? Würde der Mond seine poetische Wirkung behalten? Welche Folgen hätte ein schwarzer Mond für uns, für die Kultur und für die Poesie? Schauen wir uns das einmal an …

Weiterlesen …

Rosenrot und Versgeflüster: Warum die Königin der Blumen auch die Poesie regiert

Rosenrot und Versgeflüster: Warum die Königin der Blumen die Poesie regiert

Stell dir vor, du könntest den Duft eines Gedichts einatmen. Was würdest du riechen? Vermutlich den süßen Wohlgerucheiner Rose. Seit Jahrhunderten verzaubert diese Blume Dichter und Leser gleichermaßen.

Stell dir vor, du blätterst durch einen Gedichtband und plötzlich fällt dir auf: Überall Rosen! Warum hat diese Blume Dichter und Leser seit Jahrtausenden in ihren Bann gezogen? Von den Gärten Persiens bis zu den Sonetten Shakespeares – die Rose hat eine faszinierende Reise durch die Weltliteratur gemacht. Komm mit in die duftende Welt der Rosenpoesie und entdecke, warum diese Blume auch heute noch unsere Herzen berührt. Schau dir unbediongt an: 12 herausragende klassische Rosengedichte

Weiterlesen …

Warum der Blick in den Himmel unsere Seele hebt

Warum der Blick in den Himmel unsere Seele hebt

Du kennst das Gefühl: Ein Blick in den weiten Himmel, und plötzlich scheinen all die Sorgen zu schrumpfen. Aber hast du dich mal gefragt, warum? Was macht den Himmel zu so einem mächtigen Quell der Inspiration und des Trostes?

Nun, vielleicht liegt es daran, dass er uns an etwas Größeres erinnert, an die unendlichen Möglichkeiten, die über unserem Alltag schweben. Lass uns erkunden, wie der Himmel unsere Herzen berührt und unseren Geist beflügelt. Am Tag und in der Nacht …

Weiterlesen …

16 aufgeweckte Gründe, den Morgen zu mögen

16 aufgeweckte Gründe, den Morgen zu mögen

Auf diesen Seiten ist oft und viel von der Nacht die Rede, es geht aber auch anders. Ein Morgen hat durchaus auch Vorzüge. Manchmal ist er mit der Nacht sogar identisch, es ist eine ganz besondere Zeit. Im Morgen steckt Magie – leider verflüchtigt sie sich allzu schnell.

Der Morgen ist, anders als der Tag, wie ein unbeschriebenes Blatt, voller Möglichkeiten und Verheißungen. Er ist der Augenblick, in dem die Welt erwacht und sich in neuem Licht zeigt.


Wir kennen uns noch nicht, sagte der Morgen …

Weiterlesen …