Warum der Blick in den Himmel unsere Seele hebt

Warum der Blick in den Himmel unsere Seele hebt

Du kennst das Gefühl: Ein Blick in den weiten Himmel, und plötzlich scheinen all die Sorgen zu schrumpfen. Aber hast du dich mal gefragt, warum? Was macht den Himmel zu so einem mächtigen Quell der Inspiration und des Trostes?

Nun, vielleicht liegt es daran, dass er uns an etwas Größeres erinnert, an die unendlichen Möglichkeiten, die über unserem Alltag schweben. Lass uns erkunden, wie der Himmel unsere Herzen berührt und unseren Geist beflügelt. Am Tag und in der Nacht …

Weiterlesen …

16 aufgeweckte Gründe, den Morgen zu mögen

16 aufgeweckte Gründe, den Morgen zu mögen

Auf diesen Seiten ist oft und viel von der Nacht die Rede, es geht aber auch anders. Ein Morgen hat durchaus auch Vorzüge. Manchmal ist er mit der Nacht sogar identisch, es ist eine ganz besondere Zeit. Im Morgen steckt Magie – leider verflüchtigt sie sich allzu schnell.

Der Morgen ist, anders als der Tag, wie ein unbeschriebenes Blatt, voller Möglichkeiten und Verheißungen. Er ist der Augenblick, in dem die Welt erwacht und sich in neuem Licht zeigt.


Wir kennen uns noch nicht, sagte der Morgen …

Weiterlesen …

Schmetterlingsflügel — eine zauberhafte Reise in eine erstaunliche Welt

Schmetterlingsflügel — eine zauberhafte Reise in eine erstaunliche Welt

Manchmal reicht es, die Augen zu schließen, um eine andere Welt zu betreten. Eine, die so nah ist, dass sie kaum greifbar scheint – und doch voller Leben und Geschichten steckt.

Stell dir vor, du bist so klein, dass ein Schmetterlingsflügel zu einer Landschaft wird, einer Bühne, auf der Farben und Formen ein stilles Schauspiel aufführen. Es wäre, als würdest du über einen schimmernden Regenbogen wandern, der von der Sonne erwärmt und vom Tau geküsst wurde.

Weiterlesen …

Der Nachhall der Wörter: Die Stille nach dem Gedicht

Der Nachhall der Wörter: Die Stille nach dem Gedicht

Stell dir vor: Das letzte Wort ist verklungen. Deine Augen lösen sich von Bildschirn oder Papier. Und dann — Stille.

In diesem Augenblick, wenn das Gedicht gerade seinen letzten Atemzug getan hat, öffnet sich ein Raum von ungeahnter Tiefe. Es ist, als stünde man am Rand eines Schlundes, in den Worte und Wörter hinabgestürzt sind, und lauschte ihrem Echo.

Diese Stille ist nicht leer. Tatsächlich ist sie sogar reich, geradezu erfüllt. Aber wovon. Was ist da, das wir nicht hören? Was ist in diesem Moment? Hier sind einige Ideen.

Weiterlesen …

Allein, aber nicht einsam: Warum Alleinsein schön sein kann

Allein, aber nicht einsam: Warum Alleinsein schön sein kann

Endlich allein, endlich Ruhe, endlich Zeit für sich selbst. Doch nicht jeder mag das. Wieso eigentlich? Alleinsein bietet so viele Vorteile, man muss sie nur zu nutzen wissen.

Kennst du das Gefühl, wenn du endlich mal wieder für dich bist? Keine Termine, keine Verpflichtungen, keine lästigen Leute. Einfach nur du und deine Gedanken.

Weiterlesen …