Mond (Gedicht & Farben)

Mond (Gedicht & Farben)

Mond

seine Bühne ist die Nacht
er singt nicht
er schweigt
er sagt nichts
er weiß
wohl genügt’s ihm
da zu sein

Das Gedicht entstand am 29.06.2024, die Visualisierung schufen DALL-E und der Microsoft Designer via Bing.

Welche Farben kann der Mond haben?

In unseren Träumen kann der Mond alles sein und jede Farbe tragen, in der wirklichen Welt ist seine Palette zwar nicht grenzenlos, aber doch beachtlich.

Weiterlesen …

Pausen und Lücken in der Lyrik: Die unerhörte Melodie der Stille

Pausen und Lücken in der Lyrik: Die unerhörte Melodie der Stille

Hast du schon mal darüber nachgedacht, dass die Stille zwischen den Noten die Musik erst zum Leben erweckt? In der Lyrik ist es genauso: Die Pausen und Lücken sind der heimliche Rhythmus des Gedichts. Sie flüstern dir zu, wann du innehalten, nachdenken oder tief durchatmen sollst.

Aber wie funktioniert dieses lautlose Orchester? Und wie kannst du es hören, wenn du das nächste Mal ein Gedicht liest? Lass uns gemeinsam die verborgene Partitur der Poesie entschlüsseln.

Weiterlesen …

Was zwischen Wörtern und Zeilen lebt – Die verborgene Magie der Poesie

Was zwischen Wörtern und Zeilen lebt – Die verborgene Magie der Poesie

Dies ist eine Reise in die verborgene, sinnliche und magische Welt, die zwischen den Wörtern eines Gedichts existiert. Stell dir vor: Das erste Wort springt dir ins Auge. Die Zeilen beginnen zu atmen. Und dann – Magie!

In diesem Augenblick, wenn das Gedicht zum Leben erwacht, öffnet sich ein eigenes Universum zwischen den Wörtern und Worten. Es ist, als stünde man am Eingang eines verzauberten Waldes, in dem jeder Buchstabe ein Geheimnis birgt. Dieser Zwischenraum ist nicht leer.

Aber was ist da? Hier sind einige Ideen. Achte einmal darauf.

Weiterlesen …

Herbstgedicht … Welche Version ist besser?

Herbstgedicht … Welche Version ist besser?

Herbstgedicht

der erste Frost knistert
unter den Sohlen —
die Sommerträume

Zuvor jedoch war eine anderen Version entstanden. Wie bei einer Übersetzung sind auch hier verschiedene Möglichkeiten denkbar. Warum? Weil es nicht um Wortspiele, Reime und Rhythmen, sondern um ein Bild geht. Es ist nicht erforderlich eine exakte Reihenfolge oder Zeilenordnung der Wörter einzuhalten.

Weiterlesen …

überall Himmel (Gedicht & Mantra)

überall Himmel (Gedicht)

Himmel —
überall Himmel
wenn man fliegen kann

Das Kurzgedicht entstand im August 2024 und wurde mit Hilfe von DALL-E und Microsoft Designer visualisiert.

Den Himmel sehen wir für gewöhnlich von unten, was das Bild prägt, das wir von ihm haben. Könnte man fliegen, stellte sich die Sache anders dar, auch wenn der Blick nach unten keinen Himmel zeigt, so liegt er doch dazwischen. Dann ist er im Grunde übersall.

Vom Gedicht zum Mantra

Um aus den Gedicht ein Mantra zu machen, kann man es folgendermaßen umformulieren:

Weiterlesen …