August (Gedicht mit Pflaumen)

August (beim Wandern)

links und rechts Pflaumenbäume
auf einmal gibt sie sich süß
die grausame Welt

Entstanden ist der Vers am 05.01.2024 in der Rückschau. Die beiden Visualisierungen von DALL-E entsprechen nicht meinen Erleben, aber sie bringen Fantasie ins Spiel. Schön anzusehen sind sie ja.

Im Bernburger Stadtteil Strenzfeld war es, unweit der Autobahn. Man konnte sich da bedienen. Niedrige Bäumchen voll mit frischen Früchten.

Ein passender HEX-Code wäre #8B5F65, das ist ein gedämpftes Pflaumenrot, das die reifen Früchte auf den Bäumen symbolisiert und zugleich eine warme, heimelige Nuance in die Landschaft bringt.

Pflaumen und Poesie, wo treffen sie einander?

Die beiden haben tatsächlich einige interessante Berührungspunkte in der Literatur und Kultur. Hier einige Beispiele:

Weiterlesen …

wimmelselig (Sommergedicht)

wimmelselig (Sommergedicht)

ohne Titel

Schmetterlingswiese
alles flattert
gleich hebt sie ab

Das Minimalgedicht entstand am 22.12.2023. Hauptdarsteller sind nicht die Schmetterlinge, sondern die Wiese, die sich aufgrund versammelter Flugkräfte langsam gen Himmel aufmacht. So zumindest in der Fantasie. Einen Titel gibt es vor lauter Minimalität auch nicht.

Weiterlesen …

Wenn Gedichte Schmetterlingsflügel werden: Ein Fest für Poesie- und Schmetterlingsliebhaber

Wenn Gedichte Schmetterlingsflügel werden: Ein Fest für Poesie- und Schmetterlingsliebhaber

Stell dir vor, Gedichte wären nicht nur Worte auf Papier, sondern lebendige, fliegende Kunstwerke. Wie würden sie aussehen, wenn sie plötzlich als Schmetterlinge zum Leben erwachten?

Die Textur der Poesie

Jedes Gedicht hat seinen eigenen Rhythmus, seine ganz besondere Melodie. Und genau das würdest du in der Textur der Schmetterlingsflügel spüren können. Ein Sonett? Das wären Flügel mit einer glatten, seidigen Oberfläche, ähnlich einem Bläuling, auf der du 14 feine Linien ertasten könntest – für jede Zeile eine. Und wenn du ganz genau hinschaust, bemerkst du eine subtile Veränderung nach der achten Linie – das ist der berühmte Wendepunkt des Sonetts.

Aber was ist mit den wilden, freien Versen der modernen Poesie? Stell dir Flügel vor, die sich anfühlen wie eine sanfte Hügellandschaft. Mal geht’s rauf, mal geht’s runter – genauso unberechenbar und aufregend wie die Verse selbst. Diese Textur erinnert an die komplexen Muster eines Pfauenauges.

Und ein Haiku? Das wären Flügel, so zart und minimalistisch wie die eines Zitronenfalters, dass du die drei charakteristischen Linien förmlich spüren kannst. Schau es dir hier selbst an: Haiku mit Schmetterlingen // 20 zauberhafte Kurzgedichte von Issa

Weiterlesen …

Butterfly Dreaming Mangaversion (Gedicht)

Butterfly Dreaming (Gedicht) Mangaversion

Butterfly Dreaming

träumen Schmetterlinge
vom Mond?
niemals
sie fliegen
selber hoch

Welches meiner Gedichte erinnert am ehesten an typische Elemente in Manga und Anime? Claude suchte Butterfly Dreaming aus. Denn es geht um: Schmetterlinge: Oft symbolisch für Transformation, Schönheit und Zartheit in Manga verwendet. Den Mond: Ein wiederkehrendes Motiv in vielen Manga, besonders in solchen mit fantastischen oder romantischen Elementen. Und um das Fliegen: Viele Manga-Charaktere haben die Fähigkeit zu fliegen oder zu schweben. Diese Elemente könnten zu einem Manga-Charakter inspirieren:

Weiterlesen …

dunkles Prosagedicht

dunkles Prosagedicht

Prosagedicht

sieh mich nicht so an
sagt die Nacht
aber ich sehe doch nichts
eben
sieh dich selbst an
dann weißt du
was Dunkelheit ist

Es ist eine Art Prosagedicht, ein fiktiver Dialog, den es so nicht geben kann. Die Visualisierung von DALL-E via Bing ist geradezu unheimlich geraten. Dazu ist mir noch einer kleiner Reim eingefallen …

Weiterlesen …