Nachtsilber (Gedicht)

Nachtsilber (Gedicht)

Nachtsilber

sie kämmt ihr Haar
sie schaut zum Mond
beide im selben Ton

Dieses Gedicht entstand am 16.05.2024, visualisiert wurde es von DALL-E via Bing im Stil des Phantastischen Realismus. Ich habe eine Reihe von Bildern generieren lassen, bis etwas Passendes dabei war. Manchmal dauert es eben doch. Auch die nächstbesten Ergebnisse können sich sehen lassen.

Nachtsilber (Gedicht)

Weiterlesen …

57 magische Mondsprüche & Zitate

57 magische Mondsprüche & Zitate

Hier habe ich tiefgründige und schöne Sprüche und Zitate über den Mond gesammelt. Sie fangen, die unerhörte Faszination und Symbolkraft ein, die von ihm ausgeht.

Diese Sprüche vertiefen die vielen Facetten des Mondes als Symbol für unsere innersten Sehnsüchte, Träume, Erkenntnisse und Entwicklungen. Man darf die geheimnisflüsternde Nachtsonne als Spiegel unserer eigenen Seelenwelt zu betrachten und kann von seiner stillen Weisheit zu lernen. Mögen diese Worte dich auf deiner ganz persönlichen Mondreise begleiten und dir immer wieder neue Inspirationen schenken.

Weiterlesen …

ein Gedicht für sich (Gedicht)

ein Gedicht für sich

Mond ist der Himmel blau
die schlanke Schönheit
Regen am Abend in mir

Das Gedicht stammt aus: die Worte der Liebe der Nacht des Mondes und der Sterne. Die Visualisierungen sind von DALL-E via Bing.

Welches Stein passt am besten zum Vers?

Der Labradorit wäre die ideale mineralische Verkörperung dieses Gedichts. Sein schillerndes Blau erinnert an den Himmel, während sein geheimnisvolles Farbspiel die vielschichtigen Bilder des Gedichts widerspiegelt. Wie Mondlicht auf Wasser schimmert der Stein, eine Brücke zwischen dem Himmlischen und dem Irdischen schlagend. Seine elegante Form und betörende Schönheit ähneln womöglich der schlanken Schönheit im Vers. Der Labradorit, oft als Stein der Transformation und Selbstreflexion betrachtet, resoniert mit der introspektiven Natur des „in mir“. Seine changierende Essenz fängt die fließende, traumgleiche Qualität des Gedichts ein, wo Mond, Himmel und Regen in einer inneren Landschaft verschmelzen.

So minimalesk und kondensiert das Gedicht auch ist, hier sind gleich drei Collagen, die es in Szene zu setzen versuchen. Die Sache mit dem Regen ist nicht so einfach darstellbar, denn das Himmelsnass soll ja in mir stattfinden, so will es der Künstler.

Und, welches ist schöner?

traurig (Gedicht)

traurig (Gedicht)

traurig

halb Mond ist die Nacht
sie schaut herab
sie war mal sanft
früher

Halbmond und Nacht

  • Halbmond als Metapher
    Der Halbmond in der Nacht verstärkt das Gefühl der Unvollständigkeit. Der Mond ist nur teilweise sichtbar, was symbolisch für etwas Verlorenes oder nicht ganz Erfülltes steht. Dies ergänzt die Traurigkeit der Nacht und macht das Bild vollständiger.
  • Nacht als Schauplatz der Reflexion
    Die Nacht, die herabschaut, wird zu einem Beobachter und möglicherweise zu einem Spiegel des inneren Zustands des lyrischen Ichs. Die melancholische Nacht reflektiert die innere Traurigkeit und die Sehnsucht nach vergangenen, sanfteren Zeiten.

Das Gedicht stammt aus dem Band: der Mond der Regen die Nacht und das Blau. Die Visualisierung schuf DALL-E via Bing & Microsoft Designer im Stil des Phantastischen Realismus.

Weiterlesen …

der Traum (Gedicht)

der Traum (Gedicht)

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit …

Das Gedicht ist älter, genau weiß ich es nicht mehr. Es ist definitiv von vor 1992, als ich seinerzeit ein paar Gedichte zu einer Sammlung (genannt Lustmond) zusammenfasste, aber selbst da könnte es schon ein paar Jahre alt gewesen sein. Definitiv ist es kein Frühwerk. Die Rechtschreibung gebe ich nach meinen damaligen Gepflogenheiten wieder. Die fantastischen Visualisierungen stammen von DALL-E via Microsoft Designer. Elefanten habe ich hier nie!

Der Traum

Ich träum‘ mir ’nen Mond
aus Papier,
träum‘ mir ’nen Elefanten
aus Stein.
Aber was ich auch mache,
ich träume nie von Dir.
Ich träum‘ von ’nem Boot
aus Glas,
träum‘ von ’nem Engel
auf mir.
Aber was ich auch mache,
ich träume nie von Dir.

Manchmal denk‘ ich
an die Königin,
die kommt Montags
und schläft mit mir.
Aber was sie auch anstellt,
ich kann es nicht lassen,
ich träume lieber von Dir.

der Traum (Gedicht)
der Traum (Gedicht)