Was wäre, wenn der Mond dunkel schiene?

Was wäre, wenn der Mond dunkel schiene?

Stell dir vor, der Mond würde sich plötzlich verdunkeln – kein silbernes Licht mehr in der Nacht, sondern eine düsterdunkle Scheibe, die sich vor den Sternen und der Milchstraße abzeichnet. Tagsüber wäre er kaum noch zu erkennen. Nur in der Nacht würde sich sein Schatten gegen den glitzernden Himmel abheben.

Was würde ein solcher Anblick bedeuten? Würde der Mond seine poetische Wirkung behalten? Welche Folgen hätte ein schwarzer Mond für uns, für die Kultur und für die Poesie? Schauen wir uns das einmal an …

Weiterlesen …

die Schwärze (Gedicht)

die Schwärze (Gedicht)
die Schwärze (Gedicht)

vor lauter Schwärze
sieht sie sich selbst nicht mehr –
die Nacht

Entstanden am 15.02.2025. Mehr verrate ich aber nicht dazu. Diesmal muss der Vers sich selbst genügen. Die düsterfantastischen Visualisierungen stammen wie immer von DALL-E und dem Microsoft Designer.

Weiterlesen …

Zehn einzeilige Nachtgedichte

Diese Gedichte erkunden Facetten der Nacht, sowohl in ihrer äußeren Erscheinung als auch in ihrer inneren, emotionalen Bedeutung. Sie thematisieren auf denkbar knappe Weise die innere Dunkelheit des Menschen und seiner Träume. Es geht um unsere Beziehung zur nächtlichen Welt, die vielleicht ganz anders ist, als man allgemein denkt.

Einzeiler

Die 10 Kurzgedichte folgen allesamt einer Regel. Sie bestehen aus einem linken und einem rechten Teil, die sich in einer Zeile gegenüber stehen. Ein Gedicht muss zehn Silben haben.

Wozu ist das gut? Es gibt den Wörter und Gedanken eine Form, in die sie sich zu fügen haben. Das hilft bei der Konzentration. Die Kürze zwingt ohnehin zur Verdichtung. Ging sicherlich ebensogut mit einer anderen Silbenzahl oder Anordnung, aber für mich passt es so. Ich habe davon schon mehrfach Gebrauch gemacht; zum Beispiel hier: einzeiliges Mondgedicht 11/20 und hier: Sternenfeld 2/20

Geschrieben am 6. und 07. 01. 2024. Die Collagen erschuf DALL-E nach den Texten.

Zehn einzeilige Nachtgedichte

die Nacht in uns / von keinem Mond erhellt

kein Traum in dieser Nacht / aber Sterne

in einer bunten Nacht / schwarze Seelen

Dämmerung / und die Nacht träumt sich davon

die Nacht umarmen / Träume fallen raus

hoch ist die Nacht / höher meine Träume

nichts und für niemand / die mondstille Nacht

still ist im Mondschein / und dunkler die Nacht

die Nacht über mir / drunter nur Kummer

kein Mond in meiner Nacht / und anderswo

Passende Adjektive

dunkel, einsam, träumerisch, melancholisch, still, geheimnisvoll, tief, sternenklar, mondlos, sehnsüchtig, kummervoll, erhaben, umarmend, flüchtig, bunt, schwarz, dämmernd, schlaflos, ruhig, endlos, unerleuchtet, unergründlich, seelenvoll, schwebend

Weitere Einzeiler

nightful of Dreams (Gedicht)

nightful of Dreams Poem Visual

nightful of Dreams

ich denke an sie und an das
was geschehen könnte
als mir klar wird das
es so nicht kommen wird
als der Mond im Schwarz
versinkt spüre ich
wie meine Träume auf den
Wellen der Nacht
davonschwimmen
sie werden nicht
wiederkehren

Aus: die Worte der Liebe der Nacht des Mondes und der Sterne. Visualisierungen von DALL-E. Diese Adjektive passen am besten zum Gedicht: Unwiederbringlich, nachdenklich, schwarz, mondlos, verloren, unerfüllt, träumerisch, nächtlich, schwindend, flüchtig.

Die Bedeutung eines englischen Titels im lyrischen Kontext

Weiterlesen …

sie geht (Gedicht)

sie geht

geh nur sage ich
und weiß doch genau
da geht die Hälfte von mir
und der Schmerz schlägt wie eine
Welle schwarz über mir zusammen

Das Gedicht in Prosa übersetzt

Sie verlässt den Raum, und ich spüre, wie sie nicht nur die Tür hinter sich schließt, sondern auch einen Teil meines Herzens mitnimmt. »Geh nur«, murmle ich, obwohl mir bewusst ist, dass ein großer Teil von mir mit ihr verschwindet. Der Schmerz, der mich erfasst, fühlt sich an wie eine dunkle Welle, die unerbittlich über mich hereinbricht.

Aus: die Worte der Liebe der Nacht des Mondes und der Sterne. Visualisierung durch DALL-E.

Die Szenerie ist abstrakt, mit schwebenden Uhren und fragmentierten Landschaften, die die Desorientierung und zeitlose Natur des Herzschmerzes verkörpern. Im Hintergrund lauert eine riesige schwarze Welle, bereit herunterzukrachen und überwältigenden Schmerz darstellend.Die Farben sind überwiegend dunkel mit Schattierungen von Blau und Schwarz, wodurch eine Atmosphäre der Melancholie und des Surrealismus entsteht.