Der Geschmack des Himmels

Der Geschmack des Himmels

Wenn wir den Himmel schmecken könnten, würde sich das vermutlich anfühlen wie eine völlig neue und unmittelbare Art, die Atmosphäre um uns herum wahrzunehmen.

Stell dir nur mal vor, unser Geschmackssinn wäre in der Lage, die verschiedenen Zustände und Elemente des Himmels gustatorisch zu erfassen – von der Klarheit eines Sommertags bis hin zu den schweren Wolken eines bevorstehenden Sturms. Also, wonach schmeckt er eigentlich? Hier sind einige Gedanken dazu …

Weiterlesen …

3 Valentinstagsgedichte mit Mond

3 Valentinstagsgedichte mit Mond

Valentinstagsgedicht

rosarot steht der Mond
im Fenster –
ein stummer Kuss

Varianten & weitere Gedichte

rosarot steht der Mond
im Fenster
sie küssen sich!

Winterabend
Mond im Fenster
— drinnen nur Liebe

Vollmond —
und die Sterne heute Nacht
flimmern rosarot

Geschrieben am 01.02.2025. Küssen können sie sich nicht wirklich, aber es kann so scheinen. Vielleicht küssen sich auch andere in ihrer Nähe, man kann das nie wissen. Und sollte drauf achten, oder sich in acht nehmen. So ein Mond regt ja einiges an. Erstrecht am Valentinstag. Also, jetzt oder nie! Die Bilder sind von DALL-E (KI).

Weiterlesen …

allein (Gedicht in Variationen)

allein (Gedicht in Variationen)

1

als wir allein sind
schweigen wir
der Mond und ich

Das Gedicht und die Variationen entstanden um den 27.10.20204 herum. Die collagierte Visualisierung stammt von DALL-E und dem Microsoft Designer via Bing.

Zu Schweigen heisst nicht, dass man sich nichts zu sagen hätte. Der Mond könnte vieles erzählen, wenn er sich denn ausdrücken könnte. So muss man es sich eben denken. Wir hingegen können ihm alles sagen. Er hört zu. Das muss er auch, denn er entkommt uns so schnell nicht. Wenn du den Mond siehst, weißt du, dass du nicht allein bist.

Weiterlesen …

Andrea Wolken (Gedicht)

andrea wolken gedicht

Andrea Wolken

für sie
hätt’ ich wohl
fliegen können müssen
Himmel ist der Mond und blau

Aus: der Mond der Regen die Nacht und das Blau. Die fantastische Veranschaulichung schuf DALL-E via Bing.

Gedicht Steckbrief zu Andrea Wolken

Passende Farbe:

  • HEX-Code: #87CEEB
  • Name: Sky Blue
  • Beschreibung: Ein weiches, beruhigendes Blau, das an einen klaren, sonnigen Himmel erinnert und Leichtigkeit sowie Freiheit vermittelt.

Stilrichtung des Gedichts:

  • Expressionismus: Das Gedicht verwendet starke emotionale Ausdrücke und eindrucksvolle Bilder, die typisch für diese Stilrichtung sind.

Adjektive:

  • sehnsüchtig
  • träumerisch
  • melancholisch
  • romantisch

Stimmungen:

  • Das Gedicht drückt eine Mischung aus Sehnsucht und träumerischer Melancholie aus, wobei eine tiefe romantische Verbundenheit mitschwingt.

Symbolik:

  • Mond: Symbolisiert Sehnsucht und Unerreichbarkeit, oft verbunden mit romantischen oder melancholischen Gefühlen.
  • Himmel: Steht für Freiheit, Unendlichkeit und das Streben nach Höherem.

Jahreszeit:

  • Frühling: Der Frühling symbolisiert Neubeginn, Hoffnung und romantische Gefühle, was gut zur Stimmung des Gedichts passt.

Passende Frucht/Baum:

  • Kirschbaum: Die Blüten des Kirschbaums symbolisieren Schönheit und Vergänglichkeit, was die romantisch-melancholische Stimmung des Gedichts unterstreicht.

Passender Duft:

  • Jasmin: Ein süßer, intensiver Duft, der oft mit Romantik und träumerischen Nächten assoziiert wird.

Passende Tonart:

  • D-Dur: Eine helle, fröhliche Tonart, die auch melancholische Untertöne transportieren kann, passend zur Stimmung des Gedichts.

Passende mathematische Formel:

  • e^(iπ) + 1 = 0: Diese elegante Formel vereint die wichtigsten Zahlen der Mathematik und kann als Symbol für die Verbindung von Schönheit und Rätselhaftigkeit im Gedicht gesehen werden.

Passendes Tier/Wesenheit:

  • Schmetterling: Ein Symbol für Transformation, Leichtigkeit und flüchtige Schönheit, passend zur Stimmung des Gedichts.

Passende Schriftart/Schreibstil:

  • Cursive: Eine geschwungene, elegante Schriftart, die Romantik und Emotionalität vermittelt.

Bezüge:

  • Literarische Werke: „Mondnacht“ von Joseph von Eichendorff, das ähnliche Themen von Sehnsucht und Naturverbundenheit behandelt.
  • Mythen: Die griechische Göttin Selene, die den Mond personifiziert und oft mit romantischen Geschichten verbunden wird.
  • Philosophische Konzepte: Platonische Liebe, die Idee einer tiefen, aber unerreichbaren Verbundenheit.

Passender Cocktail:

  • French 75: Ein eleganter, leicht sprudelnder Cocktail, der Romantik und Leichtigkeit vermittelt.
  • Passendes alkoholfreies Getränk: Rosenlimonade – Ein romantisches, blumiges Getränk, das die Stimmung des Gedichts unterstreicht.

Passender Musikstil/Komponist:

  • Alexander Skrjabin: Etüde op. 8, Nr. 4. Dieses Stück ist ein schönes Beispiel für Skrjabins Frühwerk und zeigt seine romantische und emotionale Kompositionsweise. Die Etüde in D-Dur verbindet Virtuosität mit lyrischen Melodien und passt hervorragend zur romantisch-sehnsüchtigen Stimmung des Gedichts.

Passende Emojis:

  • 🌙 (Mond)
  • 💫 (Funkeln)
  • 🌸 (Kirschblüte)
  • 💭 (Gedankenblase)

Passende Hashtags:

  • #Sehnsucht
  • #Träumerei
  • #Mondromantik
  • #Himmelsgefühle