Gedichte lesen — aber woher nehmen, oder doch stehlen?

Gedichte lesen — aber woher nehmen, oder doch stehlen?

Woher man Gedichte bekommen kann. Klar, du kannst sie bei Amazon bestellen oder in den nächsten Buchladen gehen. Es gibt weitere Möglichkeiten, teils sind sie sogar kostenlos.

Online-Datenbanken und digitale Bibliotheken

  • Google Book Search: Bietet gescannte Bücher im PDF-Format, inklusive ganzer Gedichtbände, auch längst vergessener Poeten, teils in Fraktur.
  • Onleihe: Digitale Ausleihmöglichkeiten von Bibliotheken, allerdings ist das Angebot an Gedichtbänden in der Regel begrenzt sein und kostenlos ist der Leseausweis auch nicht. Er lohnt sich vor allem dann, wenn man viel liest.
  • Projekt Gutenberg: Eine umfangreiche Sammlung von über 60.000 Büchern, einschließlich zahlreicher klassischer Gedichtbände, die kostenlos online zugänglich sind. Beim Projekt Gutenberg findest du Werke von Rilke, Hölderlin, Novalis, Goethe, Rückert, Eichendorff und vielen mehr. Leider sind Webdesign und Suchfunktion nicht auf dem Stand der heutigen Möglichkeiten.
  • Wikisource Lyriksammlung: Bietet Werke von derzeit 28 Dichtern, darunter Ringelnatz und Morgenstern, Klabund, Trakl. Liste aller Gedichte in Wikisource
  • Zeno oder das Deutsche Textarchiv DTA.

Soziale Medien und moderne Plattformen

Weiterlesen …

Wie ein Vogel … (Spruch)

Wie ein Vogel ... (Spruch)

Wie ein Vogel schlafe ich in seinen Federn.

Klingt erst mal gewöhnlich, was also ist gemeint? Wir legen uns in kuschelige Federbetten, deren wichtigster wärmender Bestandteil eben von Vögeln stammt. Die haben, was existenziell für sie ist, nicht freiwillig hergegeben. Nun schlafen wir geborgen, als wären wir selbst Vögel, aber in fremden, nämlich in ihren Federn.

Und jetzt? Schau mal genauer hin!

Wenn wir in die Zwischenräume der Buchstaben dieses Spruchs zoomen würden, könnten wir möglicherweise Folgendes entdecken:

Weiterlesen …

69 inspirierende Sprüche über Träume

69 inspirierende Sprüche über Träume

In dieser Sammlung habe ich inspirierende und poetische Sprüche und Zitate über Träume zusammengetragen. Sie fangen die magische Kraft ein, die unsere nächtlichen Visionen und Tagträume auf uns ausüben.

Diese Worte ergründen die vielfältigen Aspekte von Träumen als Quelle der Inspiration, als Wegweiser zu unseren tiefsten Sehnsüchten und als Tor zu verborgenen Welten. Betrachte sie als Schlüssel, um die Weisheit deiner eigenen Träume zu erschließen und neue Horizonte zu entdecken.

Weiterlesen …

Der Mond … Dein poetischer Gefährte am Nachthimmel

Der Mond ... Dein poetischer Gefährte am Nachthimmel

Hast du dich schon einmal gefragt, warum der Mond seit Jahrtausenden eine so große Faszination auf uns Menschen ausübt? Warum wir in mondlosen Nächten eine seltsame Leere verspüren und uns nach seinem silbrigen Schein sehnen?

Hier möchte ich dir zeigen, warum der Mond voller Poesie ist und wie du ihn auf ganz besondere Weise genießen und sogar für deine eigene Kreativität nutzen kannst. Die Welt des Mondes hält Schätze für dich bereit. Sie sind silbrig, anheimelnd und voller Sehnsucht.

Weiterlesen …

das Nachsehen | 2 (Gedicht)

das Nachsehen | 2

zwischen meinen Wünschen
träumt sich die Nacht davon

Das Gedicht stammt aus dem Buch: der Mond der Regen die Nacht und das Blau. Die Visualisierung übernahmen DALL-E und der Microsoft Designer.

Wovon könnte die Nacht träumen?

Die Nacht könnte viele verschiedene Träume haben, die in der Stille und Dunkelheit zum Leben erwachen.

Geheimnisse des Mondes: Die Nacht könnte träumen, dass der Mond ihr Geheimnisse flüstert.

Weiterlesen …