Letzter Federstrich am von Lenny Löwenstern * Zufallsgedicht
Für viele Menschen sind Liebesgedichte die einzig wahren Gedichte, der Rest ist für sie uninteressant. Das ist zwar schade, aber was kann man machen? Hier sind die wohl schönsten und bekanntesten Vertreter ihrer Art.
Ich habe mit der künstlichen Intelligenz DALL-E (via Bing) zehn beliebte Gedichte bekannter Poeten visualisiert. Eines inniger als das andere. Die Bilder haben mit Absicht surreale oder gar fantastische Anklänge … Siehe auch: 10 berühmte klassische Gedichte ins Bild gesetzt
Letzter Federstrich am von Lenny Löwenstern * Zufallsgedicht
Hier wird es herzblutglühend intensiv, regelrecht herzeinnehmend schön. Diese Sprüche spiegeln die Vielfalt und Tiefe der Liebe und des Verliebtseins wider. Sie beleuchten vertraute Aspekte und Emotionen, die mit diesen Erfahrungen verbunden sind. Jeder kann sie spüren, wenn die Zeit dafür gekommen ist. Die Zeit des Herzens.
Letzter Federstrich am von Lenny Löwenstern * Zufallsgedicht
Hängematte
der Himmel über uns wird nie mehr sein wie in dieser einen Nacht das Universum und der Rest darin schien einmal richtig nur für ein paar Sekunden mehr ist nicht passiert
Um den Sternenhimmel zu zweit optimal betrachten zu können, sollte die Hängematte idealerweise wie folgt platziert sein:
Freie Sicht: An einem Ort mit möglichst weitem, ungehindertem Blick zum Himmel. Ein offenes Feld, eine Lichtung oder ein Hügel wären perfekt.
Minimale Lichtverschmutzung: Weit entfernt von städtischen Gebieten oder anderen Lichtquellen, die den Nachthimmel aufhellen könnten.
Erhöhte Position: Wenn möglich, an einem leicht erhöhten Ort, um den Horizont besser überblicken zu können.
Ausrichtung: Die Längsachse der Hängematte sollte idealerweise in Nord-Süd-Richtung verlaufen, sodass das Paar bequem in Ost-West-Richtung schauen kann, um die Bewegung der Sterne über den Himmel zu verfolgen.
Natürlicher Schutz: In der Nähe von Bäumen oder einer natürlichen Senke, um vor leichtem Wind geschützt zu sein, ohne dabei die Sicht zu beeinträchtigen.
Komfort: An einem Ort, der auch bei längerer Beobachtung angenehm ist – vielleicht in der Nähe eines Picknickplatzes für Snacks und Getränke.
Jahreszeit beachten: Im Sommer könnte die Hängematte in einem offeneren Bereich sein, im Winter vielleicht näher an Bäumen für etwas Schutz vor der Kälte. Sich warm einpacken nicht vergessen!
Ausweichmöglichkeit: In der Nähe eines Unterstands, Campers oder Zeltes, falls das Wetter umschlägt.
Kriegt man das annähernd hin, würde einem romantischen und unvergesslichen Erlebnis beim Sternegucken nichts im Wege stehen.
Letzter Federstrich am von Lenny Löwenstern * Zufallsgedicht
Nachgedanke
die Nacht in der wir alles tun konnten es aber nicht wollten weil wir uns hatten und uns das genug war sie dauerte ewig
Geschrieben am 28.06.2023. Der Titel enthält keinen Schreibfehler 😉. Ein Nachgedanke ist ein Gedanke, den man hinterher, also danach hat. Die Grafiken schuf DALL-E, für meinen Geschmack zu hell und hart an der Grenze zum Kitsch. Aber das liegt wohl an meinen Zeilen …
Die Bilder erfassen das Wesen einer Nacht, die sich ewig anfühlt. Stellen sie dir als eine traumhafte Landschaft vor, in der Zeit und Raum verändert sind, was die Wahl der Einfachheit über die Komplexität symbolisiert. Der Himmel ist mit launischen, surrealen Elementen gefüllt, wie eingefrorenen oder rückwärts laufenden Uhren, um das Gefühl von stillstehender Zeit darzustellen. Die Landschaft ist ruhig, aber gespickt mit Symbolen der Liebe und Zufriedenheit, wie ineinander verschlungene Figuren oder ätherische Formen, die das Gefühl einfangen, alles zu haben, was man in der Gegenwart des anderen braucht. Die Gesamtstimmung ist von Gelassenheit, Zufriedenheit und der Magie eines Moments geprägt, der sich in die Ewigkeit erstreckt.
Das Gedicht versucht eine zarte, vergängliche Stimmung auszustrahlen, die von Leichtigkeit und Melancholie geprägt ist. Die Berührung der Schmetterlingsflügel symbolisiert einen flüchtigen Moment voller Sanftheit und Intimität, während die Träume in den Gedanken kurz aufleuchten und ebenso schnell vergehen. Es entsteht ein Gefühl der Sehnsucht, das die Schönheit des Augenblicks feiert, zugleich aber auch die Vergänglichkeit bewusst macht.
Im Bild sehen wir eine Person, die im üppigen Sommergras liegt, sanft von zarten Schmetterlingen berührt. Die Atmosphäre ist verträumt und ruhig, erfüllt von weichem Sonnenlicht. Um die Person herum erscheinen ätherische, liebevoll berührte Träume als leuchtende, flüchtige Formen in der Luft und symbolisieren die vergängliche Natur von Gedanken und Träumen. Die Farben des Sommers sind warm und beruhigend, mit Schattierungen von Grün, Gold und hellen Pastelltönen, die eine heitere und launische Stimmung schaffen.