Letzter Federstrich am von Lenny Löwenstern * Zufallsgedicht
Diese Sprüche für das Poesiealbum sind kleine Botschaften des Glücks, die sowohl die Schreiber als auch die Leser daran erinnern, dass das Glück oft in den kleinen Dingen des Lebens zu finden ist … was auch das Bild oben zeigt.
Jeder Spruch ist eine Einladung, über die Facetten des Glücks nachzudenken – sei es in der Freude des Teilens, der Schönheit der Natur, der Tiefe der Freundschaft oder in der Einfachheit des Seins.
Da ist mehr, als man denkt. Ich war überrascht, was man alles finden kann.
Zyklische Natur – Haare wachsen und werden regelmäßig geschnitten, ähnlich wie der Mond, der in Phasen zu- und abnimmt. Beide haben also etwas Zyklisches, das Veränderung und Erneuerung symbolisieren kann.
Mondlicht im Haar – Haare reflektieren Licht, und in Mondschein könnte dies als Mond im Haar beschrieben werden, besonders wenn die Haare hell sind. Diese Vorstellung findet sich nicht nur bei mir, sondern oft in der Lyrik und soll eine mystische Aura vermitteln.
Weibliche Symbolik und Verbindung zur Natur – Der Mond wird traditionell oft mit weiblicher Kraft assoziiert, und Haare (besonders langes Haar) symbolisieren ebenfalls Weiblichkeit und eine tiefere Verbindung zur Natur. In dieser Verbindung können Haare wie ein Medium wirken, das kosmische Energien und Einflüsse aufnimmt.
Träger von Träumen und Geheimnissen – Haare könnten metaphorisch als Fänger oder Bewahrer von Träumen und nächtlichen Gedanken gesehen werden, die in Mondnächten entstehen und vielleicht das Geheimnisvolle des Mondes weitertragen.
Einfluss des Mondes auf das Haarwachstum – Nach volkstümlichen Legenden soll der Mond Einfluss auf das Haarwachstum haben, wobei Schnitte zu bestimmten Mondphasen (zum Beispiel bei zunehmendem Mond) das Wachstum positiv beeinflussen sollen. Diese Vorstellung verbindet Haare direkt mit den Mondphasen und dem Rhythmus der Natur. Ob da was dran ist? Wenn die Schere aus Mondsilber besteht, gewiss!
Symbol der Übergänge und Geheimnisse – Der Mond gilt als Symbol des Unbewussten und Geheimnisvollen, und Haare – besonders, wenn sie ungebändigt oder lang getragen werden – können ebenfalls für das Wilde, Ungezähmte und Geheimnisvolle stehen, das sich dem wohlgeordneten Zugriff entzieht.
Diese Verbindungen verleihen Haaren eine magische, schon irgendwie kosmische Qualität. So werden zu einem stillen Spiegel der Mondenergie.
Das Gedicht vermittelt eine Botschaft über die Grenzen menschlicher Wahrnehmung und die Allgegenwart des Himmels. Es beginnt mit der Erkenntnis, dass wir Menschen aufgrund unserer physischen Position und der Anordnung unserer Augen stets nur einen Teil des Himmels über uns sehen können. Diese Beschränkung symbolisiert unsere begrenzte Fähigkeit, die Welt zu erfassen. Die zweite Zeile des Gedichts, „umgekehrt ist das völlig anders“, offenbart einen faszinierenden Kontrast: Im Gegensatz zu unserer eingeschränkten Perspektive hat der Himmel die Fähigkeit, alles zu überblicken. Diese Idee verleiht dem Himmel eine göttliche Qualität, die eine unbegrenzte und allumfassende Sicht symbolisiert. Im Kern stellt das Gedicht die menschliche Perspektive der umfassenden, göttlich anmutenden Perspektive des Himmels gegenüber, wodurch es zum Nachdenken über unsere eigene begrenzte Sichtweise und die mögliche Existenz einer höheren, allwissenden Perspektive anregt.
Letzter Federstrich am von Lenny Löwenstern * Zufallsgedicht
DNKHT | 5
alle Stille alle Welt
Aus meinem Gedichtband der Mond der Regen die Nacht und das Blau. Visualisierungen von DALL-E. Die Aufgabe an die KI lautete: Kreiere eine dunkle, stille Welt die all das einschließt, was uns ausmacht.