Letzter Federstrich am von Lenny Löwenstern * Zufallsgedicht
ohne Titel
ein weiter Blick nach oben Unendlichkeit ist da der Mond und ich
Das Gedicht habe ich am 27.01.2024 geschrieben. Visualisiert wurde es von DALL-E via Microsoft Designer (Bing). Meine Intention trifft keines der vier Bilder so ganz. Dennoch können sie sich sehen lassen. Zumindest den Aspekt der Unendlichkeit illustrieren sie recht gut.
Letzter Federstrich am von Lenny Löwenstern * Zufallsgedicht
Summer Dreams
auf Sommerwolken fliegen auf Sonnenstrahlen liegen den Tag besingen auf Wolken sitzen einen Traum durchschweben so ist das Leben im Sommer an Sommerfäden hängen ich pflück dir Gänseblümchen komme auf Libellenflügeln angeschwirrt im Freudentaumel tanzend du tust mir gut mit deinem Übermut ich werd noch verrückt vor lauter Sommerglück
Dieser Text ist untypisch für das, was ich sonst mache. Aber warum nicht auch einmal etwas anderes probieren? Man erkennt es schon an der offenbar optimistischen und bunten Stimmung in der Visualisierung. Die beiden Grafiken erstellte DALL-E. Die Analysen stammen von Claude. Das Gedicht wurde veröffentlicht in dem Buch: die Worte der Liebe der Nacht des Mondes und der Sterne.
Letzter Federstrich am von Lenny Löwenstern * Zufallsgedicht
gloomy Mood
der Himmel ist ein dunkles Tuch ich wickele meine Träume hinein und reiche sie dir pass gut darauf auf sage ich obwohl ich weiß dass ich sie nie mehr brauchen werde still ist der Mond und rund
Tja, so hast du ein Gedicht bestimmt noch nicht analysiert oder gesehen. Hier ist es in Meßwerte übersetzt, basierend auf der Stimmung und den Bildern, die es vermittelt. Hättest du gedacht, dass man so viel aus einem Gedicht herauslesen kann? Und das ist längst nicht alles …
Erdmagnetfeld: 55 µT (leicht erhöht, Gefühl der Unruhe)
Luftionen-Verhältnis: 0,8 (mehr negative Ionen, beruhigend aber melancholisch)
Schwebstoffkonzentration: 10 µg/m³ (saubere, aber schwere Luft)
Taupunkt: 6°C (nah an der Lufttemperatur, feucht und kühl)
Oberflächenspannung: 75 mN/m (erhöht, Gefühl der Anspannung)
Infraschall: 18 Hz (unterschwellig, erzeugt ein Gefühl von Unbehagen)
Diese Werte spiegeln die düstere, schwermütige Stimmung des Gedichts wider. Der dunkle Himmel, die Stille des Mondes und das Einwickeln der Träume suggerieren eine kühle, ruhige, aber bedrückende Atmosphäre.
👉 Hier ist eine andere Interpretationen von Gloomy Mood, genauer gesagt sind es verschiedene Assoziationen. Ich wollte die beiden Ideen nicht mischen.
Letzter Federstrich am von Lenny Löwenstern * Zufallsgedicht
von meinem Fenster aus
ein Mond und ein Baum und eine Nacht
Geschrieben am 01.05.2024. Visualisiert von DALL-E und Microsoft Designer. Ein bisschen zu geschönt und geschnörkel in das Bild. Ich hatte noch etwas viel einfacheres im Sinn. Aber das wäre dann auch langweilig gewesen. So ist es, ich fürchte, noch zu laut und zu bunt. Man muss es halt selbst sehen, aus dem eigenen Fenster, in einer ganz eigenen Nacht. Das ist der Zauber.
Der Trick des Gedichtes ist, große Dinge klein zu machen, hier im speziellen die Nacht, die als etwas Beläufiges gerade noch am Ende erwähnt wird. Tatsächlich ist sie aber grundlegend.