mein Stern (Gedicht)

mein Stern (Gedicht)

mein Stern

heute Nacht hole ich ihn
aus seiner Schatulle
bringe ihn am Himmel an
ich bestaune ihn still
und wünsch‘ mir dann
dass auch sie ihn sehen kann

Das Gedicht habe ich am 12.11.2024 geschrieben. Mit schlichter Melancholie visualisiert von DALL-E und dem Microsoft Designer via Bing.

Der Text spielt mit der Idee eines Privatsterns, also eines ganz eigenen Sterns, den man nur für sich haben kann. Ist dieser Stern eingebildet? Womöglich. Können andere ihn sehen? Wenn man fest daran glaubt und es sich wünscht. Ich möchte meinen, die Liebe könnte es ermöglichen.

Weiterlesen …

Vögel (Himmelsgedicht)

Vögel (Himmelsgedicht)

Vögel

sie fliegen und fliegen und fliegen
der Himmel über dem Himmel
so hoch sind sie

Geschrieben habe ich das Gedicht am 24.09.2024. Die winterliche, vogelsatte Visualisierung stammt von DALL-E und Microsoft Designer via Bing.

Manchmal sieht man sie so weit oben, dass man nur noch winzige schwarze Punkte erkennt. Ich denke dann, da oben muss es noch einen Himmel geben. Ob es da besser ist? Für die Vögel vielleicht. Man muss nur hinkommen.

Weiterlesen …

Engel (Wintergedicht)

Engel (Wintergedicht)

Engel

einen Traum voraus
ein Himmel dahinter
das Dunkel der Winter

Das Gedicht stammt aus dem Buch: der Mond der Regen die Nacht und das Blau. Die Visualisierung kommt von DALL-E und Microsoft Designer.

Engel des Winters

Dieses himmlische Wesen schwebt lautlos durch die kalte Luft. Sein Körper ist aus feinstem Eiskristall geformt. Seine Flügel bestehen aus hauchdünnen Schneeflocken, die im Mondlicht funkeln. Sein Haar gleicht dem Reif, der im Morgenlicht glitzert. Seine Augen leuchten mit dem sanften Schein von Wintersternen. Wo er vorüberzieht, hinterlässt er eine Spur aus feinem Schneepuder und glitzernden Eiskristallen.

Weiterlesen …

nachgeträumt (Gedicht)

nachgeträumt (Gedicht)

nachgeträumt

der Mond rutscht den Himmel herab
die Nacht hebt sich
Andrea fliegt davon

Das Gedicht stammt aus meinem Buch: der Mond der Regen die Nacht und das Blau. Die Visualisierung dachten sich DALL-E und der Microsoft Designer (via Bing) aus.

Nachträumen heißt so viel wie einer Sache oder einer Person (wie in diesem Gedicht) sehnsüchtig hinterherträumen, ein bisschen wie nachtrauern. Man träumt jemandem nach und der Zeit, die man mit ihm oder ihr (auch wie in diesem Gedicht) hatte. Der Traum geht so gesehen noch ein bisschen weiter, wenn auch mit niedrigerer Intensität. Es geht um etwas Bedeutendes, das verloren gegangen ist. Ein Gefühl, das dir sicherlich nicht fremd ist, es ist ziemlich universell. Ja, auf diese Weise habe ich schon vielem nachgeträumt, ich kann es gar nicht lassen.

Zum Gedicht passende Adjektive

schimmernd, entrückt, schlaftrunken, sehnsuchtsvoll, nebelhaft, still, ungreifbar, leicht, flüchtig, geheimnisvoll, silbern, fern, schwebend, traumwandlerisch, sacht, zart, verklärend, zauberhaft, endlos, verschleiert, unwirklich, mondhell, sternenglanzumwoben

69 inspirierende poetische Sprüche über den Himmel

69 inspirierende poetische Sprüche über den Himmel

Der Himmel — er ist mehr als bloß eine Leinwand für Wolken und Vögel. Allerdings! Er ist das Blau, das uns begleitet, das Dach, das uns beschirmt. Und doch ist er auch unser innerer Raum, ein Ort für Träume, für Sehnsüchte, für all die kleinen und großen Fragen, die wir in uns tragen.

Wenn du also in den Himmel blickst, schaust du nicht nur hinauf, sondern auch in dich hinein. In deinen inneren Himmel. Was liegt dort verborgen? Vielleicht ein Gedanke, der genauso weit und groß ist wie das Firmament oder eine Hoffnung.

Weiterlesen …