Zehn einzeilige Nachtgedichte

Diese Gedichte erkunden Facetten der Nacht, sowohl in ihrer äußeren Erscheinung als auch in ihrer inneren, emotionalen Bedeutung. Sie thematisieren auf denkbar knappe Weise die innere Dunkelheit des Menschen und seiner Träume. Es geht um unsere Beziehung zur nächtlichen Welt, die vielleicht ganz anders ist, als man allgemein denkt.

Einzeiler

Die 10 Kurzgedichte folgen allesamt einer Regel. Sie bestehen aus einem linken und einem rechten Teil, die sich in einer Zeile gegenüber stehen. Ein Gedicht muss zehn Silben haben.

Wozu ist das gut? Es gibt den Wörter und Gedanken eine Form, in die sie sich zu fügen haben. Das hilft bei der Konzentration. Die Kürze zwingt ohnehin zur Verdichtung. Ging sicherlich ebensogut mit einer anderen Silbenzahl oder Anordnung, aber für mich passt es so. Ich habe davon schon mehrfach Gebrauch gemacht; zum Beispiel hier: einzeiliges Mondgedicht 11/20 und hier: Sternenfeld 2/20

Geschrieben am 6. und 07. 01. 2024. Die Collagen erschuf DALL-E nach den Texten.

Zehn einzeilige Nachtgedichte

die Nacht in uns / von keinem Mond erhellt

kein Traum in dieser Nacht / aber Sterne

in einer bunten Nacht / schwarze Seelen

Dämmerung / und die Nacht träumt sich davon

die Nacht umarmen / Träume fallen raus

hoch ist die Nacht / höher meine Träume

nichts und für niemand / die mondstille Nacht

still ist im Mondschein / und dunkler die Nacht

die Nacht über mir / drunter nur Kummer

kein Mond in meiner Nacht / und anderswo

Passende Adjektive

dunkel, einsam, träumerisch, melancholisch, still, geheimnisvoll, tief, sternenklar, mondlos, sehnsüchtig, kummervoll, erhaben, umarmend, flüchtig, bunt, schwarz, dämmernd, schlaflos, ruhig, endlos, unerleuchtet, unergründlich, seelenvoll, schwebend

Weitere Einzeiler

from Heaven (Gedicht)

from Heaven

hinter deinem Lächeln
die Sterne
in deinen Augen
Engelglanz
hinter deiner Stirn
Possen und Schalk
und Himmel
viel Himmel

Das Gedicht stammt aus: die Worte der Liebe der Nacht des Mondes und der Sterne. Die Visualisierungen sind von DALL-E via Bing. Definitiv einmal etwas anderes … Sterne und Vögel sind auch dabei, so muss es sein.

Stelle dir „from Heaven“ als dreidimensionales Hologramm vor: Der goldene Titel schwebt über Zeilen, die wie Wolkenschichten gestapelt sind. „Sterne“ und „Engelglanz“ funkeln als Lichtpunkte. Von oben siehst du eine Himmelskarte, „viel Himmel“ breitet sich als blaue Schicht aus. Von unten bilden „Lächeln“ und „Stirn“ das Fundament, darüber türmen sich die anderen Worte.

Die Seitenansicht zeigt die Tiefe: vorne „Lächeln“ und „Stirn“, hinten „Himmel“, dazwischen schweben leuchtende „Sterne“ und „Engelglanz“. Bei Rotation verschmelzen Worte kurz zu neuen Kombinationen. Beim Hineinzoomen öffnen sich Mikrokosmen in einzelnen Worten.

Das Hologramm reagiert auf Berührungen: „Possen und Schalk“ wirbeln durcheinander, „Sterne“ leuchten auf, über „Himmel“ entstehen Wolken. Diese interaktive Erfahrung enthüllt die Vielschichtigkeit des Gedichts und lässt dich immer neue Bedeutungen entdecken – eine greifbare, doch ätherische Art, Poesie zu erleben.

Zu den Sternen ihr Vögel! (Gedicht)

endlich ist es Nacht
zu den Sternen ihr Vögel!
doch sie schlafen längst

Das Haiku entstand am 22.12.2023. Ins Bild gesetzt wurde es von DALL-E. Fehlt das Jahreszeitenwort?

Unter einem sternübersäten Himmel, mit einer Landschaft, die im Mondlicht gebadet ist. Die Vögel ruhen in ihren Nestern oder still auf den Ästen der Bäume, umhüllt von der Ruhe der Nacht. Ja, Vögel schlafen gar nicht in Nestern, nur Küken tun das, als Metapher taugt es aber wohl. Ebenfalls im japanischen Stil: was die Nacht sagt … (en)

Weiterlesen …

das Geschenk (Gedicht)

das Geschenk

still drückt sich die Nacht herunter
sie will dein Sternenmantel sein
wirf fort deinen Plunder
denn hier ist das Wunder
hüll‘ dich darin ein und
du wirst Prinzessin sein
glitzern für eine Nacht

Das Gedicht entstand im Dezember 2023. Visualisiert wurde es von der KI-DALL-E in einem surrealistischen Stil.

Stelle dir einen Nachthimmel vor, der sich sanft herabsenkt und sich in einen sternbesetzten Mantel verwandelt, der eine Figur umhüllt. Die Figur, symbolisch für eine Prinzessin, entledigt sich alltäglicher Gegenstände. Die Szene wirkt magisch und traumhaft, wobei die Figur für eine Nacht wie die Sterne glitzert und Elemente der Realität und Fantasie in einem surrealen Stil vermischt.

Gedicht Steckbrief

Farbe
#1C0221 – Mitternachtsblau
Ein sehr dunkles, sattes Blau, das die Tiefe und Mystik der Nacht verkörpert.

Stilrichtung
Moderne Lyrik mit romantischen und märchenhaften Elementen.

Adjektive

  • geheimnisvoll
  • verzaubernd
  • verheißungsvoll
  • träumerisch

Stimmung und Emotionen
Der Text drückt eine geheimnisvolle, verzaubernde Stimmung aus, die von Sehnsucht, Hoffnung und der Verheißung eines Wunders durchdrungen ist.

Frucht
Sternapfel (Chrysophyllum cainito)

Duft
Mondblume (Ipomoea alba)

Tonart
fis-Moll

Mathematische Formel
e^(i*pi) + 1 = 0 (Eulersche Identität)

Schriftart/Font
Scriptina Pro

Cocktail und alkoholfreies Getränk
Cocktail: Midnight Star (Wodka, Blaubeerlikör, Zitronensaft, Grenadine)
Alkoholfreies Getränk: Sternfrucht-Eistee

Musikstil
Neoklassik mit Einflüssen von Dream Pop und Ambient.

Emojis
🌌 🌠 👑 ✨

Hashtags

  • NächtlicherZauber
  • SternenmantelDerTräume
  • VerzauberndeMomente
  • PrinzessinFürEineNacht

ich sag’s dir Doro (Gedicht)

ich sag’s dir Doro

das ist alles
aus einem Traum
gemacht

die Nacht
die Sterne

Aus dem Buch: der Mond der Regen die Nacht und das Blau. Die surrealen traumschönen Visualisierungen kommen von DALL-E via Bing. Es ist eine bunte nächtliche Welt, in der es nichts als Träume gibt … und immer einen Mond. Wer will, findet Details.

Assoziationen zum Gedicht

  • Temperatur: 15°C – kühl wie eine Sternennacht, aber nicht kalt
  • Farbverlauf: dunkelblau zu silber – wie der Nachthimmel mit Sternen
  • Schokoladensorte: weiße Schokolade mit Vanille – cremig wie Mondlicht
  • Architektur: art nouveau – geschwungene Linien wie Traumgebilde
  • Modestil: Boho – verträumt und sternenbehangen
  • Geräusch: leises Windspiel – wie klimpernde Sterne
  • Buchgenre: magischer Realismus – Traum und Wirklichkeit verschmelzen
  • Haarfrisur: lose Wellen – wie sanfte Traumwogen
  • Teesorte: Jasmintee – blumig und träumerisch
  • Modeaccessoire: Sternenanhänger – glitzernd wie der Nachthimmel
  • Süßigkeit: Zuckerwatte – luftig wie Träume
  • Verkehrsmittel: Heißluftballon – schwebend durch Traum und Nacht
  • Schmuckstück: Mondsteinarmband – schimmernd wie das Licht des Mondes
  • Stimmung: verträumt, geheimnisvoll, intim
  • Automobil: VW Käfer Cabriolet – für Nachtfahrten unter Sternen
  • Blume: Nachtjasmin – duftet besonders intensiv in der Nacht