mein liebster Traum (Gedicht)

mein liebster Traum

was zwischen dem
Mond und Morgen passiert
bleibt für immer
ein Teil dieser Nacht

Das Gedicht stammt aus: die Worte der Liebe der Nacht des Mondes und der Sterne. Die Visualisierungen sind von DALL-E via Bing. Es geht wild durcheinander, so können Träume sein. Sogar schwarzweiß …

Steckbrief zum Gedicht mein liebster Traum

Farbe: #3D5160 (Mitternachtsblau)

Adjektive: träumerisch, mystisch, sehnsüchtig, melancholisch

Stimmungen: Sehnsucht, Vergänglichkeit, Traumhaftigkeit, Melancholie

Symbolik:

  • Mond: Symbol für Nacht, Traum, Unbewusstes, weibliche Energie
  • Morgen: Symbol für Tag, Realität, Bewusstes, männliche Energie
  • Nacht: Symbol für Schutz, Geborgenheit, Geheimnis

Sprachliche Mittel:

  • Metapher: „mein liebster Traum“ – Traum als kostbares Gut
  • Enjambement: Verse fließen ineinander – erzeugt Fluss und Dynamik
  • Ellipse: „bleibt für immer“ – Schwebezustand, Ungewissheit
  • Symbolische Sprache: Traum, Mond, Nacht

Jahreszeit: Herbst

Pflanze: Mohnblume (Symbol für Schlaf, Traum, Vergessen)

Duft: Veilchen (Symbol für Sehnsucht, Melancholie, Traum)

Mathematische Formel: e^(pi*i) – imaginäre Einheit, symbolisiert die Unfassbarkeit des Traums

Schriftart: Fließende, handschriftliche Kursive

Bezüge:

  • Romantik: Sehnsucht nach Unendlichem, Traum als Lebenselixier
  • Surrealismus: Verwebung von Traum und Realität
  • Psychoanalyse: Traum als Zugang zum Unbewussten

Cocktail: Blue Moon (mit Curaçao und Rum) – Traum und Melancholie vereint

Alkoholfreies Getränk: Mondmilch (warme Milch mit Honig und Vanille) – beruhigende Wirkung, traumfördernd

Musik: Nocturnes von Frédéric Chopin – romantische Klaviermusik, träumerische Atmosphäre

Zu den Sternen ihr Vögel! (Gedicht)

endlich ist es Nacht
zu den Sternen ihr Vögel!
doch sie schlafen längst

Das Haiku entstand am 22.12.2023. Ins Bild gesetzt wurde es von DALL-E. Fehlt das Jahreszeitenwort?

Unter einem sternübersäten Himmel, mit einer Landschaft, die im Mondlicht gebadet ist. Die Vögel ruhen in ihren Nestern oder still auf den Ästen der Bäume, umhüllt von der Ruhe der Nacht. Ja, Vögel schlafen gar nicht in Nestern, nur Küken tun das, als Metapher taugt es aber wohl. Ebenfalls im japanischen Stil: was die Nacht sagt … (en)

Weiterlesen …

Lichtjahre (Gedicht)

Lichtjahre

nichts ist weiter
weiter entfernt als sie —
und die Stille
in der Nacht

Aus: der Mond der Regen die Nacht und das Blau. Die unterschiedlichen Visualisierungen kreierte DALL-E via Bing nach dem Gedicht. Es sind surreale Interpretationen. Nicht immer einfach, angesichts der Kürze der Zeilen.

Steckbrief zum Gedicht

Farbe: #000000 (Schwarz)

Adjektive: dunkel, unerreichbar, still, unendlich

Stimmungen: Einsamkeit, Verlorenheit, Sehnsucht, Unendlichkeit

Symbolik:

  • Lichtjahre: Symbol für die unermessliche Größe des Universums, die Unfassbarkeit des Kosmos
  • Stille: Symbol für Leere, Einsamkeit, die Abwesenheit von Leben
  • Nacht: Symbol für Dunkelheit, Unbekanntes, Tod

Jahreszeit: Winter

Frucht/Baum: Walnuss (Symbol für Dunkelheit, Rätsel, Unergründlichkeit)

Duft: kalter Sternenhimmel (Symbol für Unendlichkeit, Stille, Kälte)

Tier/Wesenheit: Rabe (Symbol für Tod, Unglück, Omen)

Außerlyrische Bezüge:

  • Kosmologie: Auseinandersetzung mit der Unendlichkeit des Universums
  • Mystik: Suche nach dem Unfassbaren, Transzendenz
  • Expressionismus: Steigerung von Emotionen durch sprachliche Mittel

Cocktail: Black Hole (mit Wodka, Kaffeelikör und Kahlúa) – intensiver Geschmack, dunkle Farbe

Alkoholfreies Getränk: Heiße Schokolade (mit Zartbitterschokolade, Milch und Gewürzen) – wärmend, beruhigend, mystisch

Musik: Lux Aeterna von György Ligeti – düstere, sphärische Klänge

meine scheuen Nachtgedanken (Gedicht)

meine scheuen Nachtgedanken (Gedicht)

meine scheuen Nachtgedanken

so scheu sind sie gar nicht
manchmal ist man
mutiger im Dunkeln
meine schönsten Nachtgedanken
habe ich wenn ich allein bin
wenn niemand sehen kann
was ich in meinem
Kopf da treibe
weil es nichts ist
nur Träume

Das Gedicht stammt aus meinem Gedichtband: die Worte der Liebe der Nacht des Mondes und der Sterne. Die verspielte Visualisierung besorgte DALL-E.

Wenn Träume gegenständlich wären, wie würden wir sie aufbewahren?

Hier sind zehn fantasievolle Möglichkeiten, wie wir tatsächlich greifbare Träume aufbewahren könnten:

Weiterlesen …

das Geschenk (Gedicht)

das Geschenk

still drückt sich die Nacht herunter
sie will dein Sternenmantel sein
wirf fort deinen Plunder
denn hier ist das Wunder
hüll‘ dich darin ein und
du wirst Prinzessin sein
glitzern für eine Nacht

Das Gedicht entstand im Dezember 2023. Visualisiert wurde es von der KI-DALL-E in einem surrealistischen Stil.

Stelle dir einen Nachthimmel vor, der sich sanft herabsenkt und sich in einen sternbesetzten Mantel verwandelt, der eine Figur umhüllt. Die Figur, symbolisch für eine Prinzessin, entledigt sich alltäglicher Gegenstände. Die Szene wirkt magisch und traumhaft, wobei die Figur für eine Nacht wie die Sterne glitzert und Elemente der Realität und Fantasie in einem surrealen Stil vermischt.

Gedicht Steckbrief

Farbe
#1C0221 – Mitternachtsblau
Ein sehr dunkles, sattes Blau, das die Tiefe und Mystik der Nacht verkörpert.

Stilrichtung
Moderne Lyrik mit romantischen und märchenhaften Elementen.

Adjektive

  • geheimnisvoll
  • verzaubernd
  • verheißungsvoll
  • träumerisch

Stimmung und Emotionen
Der Text drückt eine geheimnisvolle, verzaubernde Stimmung aus, die von Sehnsucht, Hoffnung und der Verheißung eines Wunders durchdrungen ist.

Frucht
Sternapfel (Chrysophyllum cainito)

Duft
Mondblume (Ipomoea alba)

Tonart
fis-Moll

Mathematische Formel
e^(i*pi) + 1 = 0 (Eulersche Identität)

Schriftart/Font
Scriptina Pro

Cocktail und alkoholfreies Getränk
Cocktail: Midnight Star (Wodka, Blaubeerlikör, Zitronensaft, Grenadine)
Alkoholfreies Getränk: Sternfrucht-Eistee

Musikstil
Neoklassik mit Einflüssen von Dream Pop und Ambient.

Emojis
🌌 🌠 👑 ✨

Hashtags

  • NächtlicherZauber
  • SternenmantelDerTräume
  • VerzauberndeMomente
  • PrinzessinFürEineNacht